Verletzungen durch Kälteeinwirkung (NFCI)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Verletzungen durch nicht gefrierende Kälte
Nichtgefrierende Kälteschäden (Non Freezing Cold Injuries, NFCI) entstehen, wenn Gewebe einer längeren Abkühlung ausgesetzt wird, die nicht ausreicht, um ein Gefrieren zu verursachen.
- Es wird angenommen, dass eine Exposition gegenüber Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt (definiert als 0 °C bis 15 °C) für die Entwicklung von NFCI ausreicht.
- Gewebeflüssigkeiten gefrieren nicht, was sie sowohl klinisch als auch pathologisch von Verletzungen durch Gefrierbrand unterscheidet
Je nach den Umgebungsbedingungen während der Exposition können NFCI unterteilt werden in:
- nass (Graben- oder Immersionsfuß)
- trocken (Pernio oder Chilblains)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen