Das klinische Bild ist je nach Grad der Tumorzellinfiltration und den Auswirkungen von IgM sehr unterschiedlich.
Zu den häufig anzutreffenden Merkmalen gehören:
- Häufigkeitsgipfel im Alter von 60 bis 70 Jahren; leichtes Übergewicht bei Männern
- in der Regel tritt Müdigkeit in Verbindung mit Anämie auf
- Serumhyperviskosität - verursacht Schleimhaut- und Magen-Darm-Blutungen sowie Netzhautblutungen aufgrund verstopfter Gefäße und Thrombozytenfunktionsstörungen
- Purpura
- Hepatosplenomegalie und Lymphadenopathie (selten beim Multiplen Myelom)
- Knochenbeteiligung ist selten
- neurologische Symptome - Bewusstseinsveränderungen, periphere Neuropathie, Sehstörungen
- Übelkeit und Schwindel
Referenz
- Pratt G, El-Sharkawi D, Kothari J, et al. Diagnose und Behandlung der Waldenström-Makroglobulinämie - eine Leitlinie der British Society for Haematology. Br J Haematol. 2022 Apr;197(2):171-87.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen