Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Komplikationen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Komplikationen dieser Erkrankung beruhen auf der Tatsache, dass vor allem Zellen mit schnellem Zellumsatz betroffen sind. Bei gesunden Personen ist daher wenig zu beobachten. Allerdings kann die Krankheit bei Menschen mit Sichelzellenanämie, Sphärozytose oder Leukämie eine aplastische Krise auslösen.

Eine transplazentare Infektion tritt in etwa 33 % der Fälle auf.

In etwa 10 % der Fälle besteht das Risiko eines fötalen Todes. Zu den unerwünschten fötalen/neonatalen Folgen einer fötalen Infektion gehören:

  • Das Risiko fötaler/neonataler Folgen hängt vom Gestationsalter zum Zeitpunkt der Parvovirusinfektion ab:
    • Bei einer Infektion mit dem Parvovirus in den ersten 20 Schwangerschaftswochen steigt das Risiko einer Fehlgeburt von 5 % bei einer Frau, die nicht mit dem Virus infiziert ist, auf 15 %.
    • Bei einer Infektion mit dem Parvovirus in den Wochen 9 bis 20 besteht neben dem 15-prozentigen Risiko einer Fehlgeburt auch ein 3-prozentiges Risiko, dass Ihr Baby einen nicht-immunen Hydrops fetalis entwickelt.
      • Hydrops fetalis ist in etwa 50 % der Fälle tödlich
    • Zu den weiteren möglichen Folgen einer Parvovirus-Infektion gehören Wachstumsverzögerung, Myokarditis/Infarkt, Mekoniumperitonitis, Plazentagröße, Ödeme, Anämie, Hautausschläge, Thrombozytopenie, Leukopenie und Ateminsuffizienz.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.