Die Diagnose:
Behandlungsempfehlungen für akute Prostatitis in der Primärversorgung (1,2)
Überweisen Sie Personen mit akuter Prostatitis in ein Krankenhaus, wenn:
Antibiotika1 für Erwachsene ab 18 Jahren
Orales Antibiotikum der ersten Wahl (auf der Grundlage von Anfälligkeiten, sofern verfügbar)2
Alternatives orales Antibiotikum der ersten Wahl für Erwachsene, die kein Fluorchinolon einnehmen können (je nach Empfindlichkeit, sofern verfügbar)2
Orales Antibiotikum der zweiten Wahl (nach Rücksprache mit dem Spezialisten)
Intravenöse Antibiotika der ersten Wahl (wenn orale Antibiotika nicht eingenommen werden können oder wenn es dem Patienten sehr schlecht geht; richtet sich nach den Empfindlichkeiten, sofern verfügbar). Antibiotika können kombiniert werden, wenn eine Sepsis droht2,6
Ciprofloxacin3 | 400 mg zwei- oder dreimal pro Tag |
Levofloxacin3 | 500 mg einmal täglich |
Cefuroxim | 1,5 g drei- oder viermal pro Tag |
Ceftriaxon | 2 g einmal täglich |
Gentamicin | Anfänglich 5 bis 7 mg/kg einmal täglich, spätere Dosisanpassung entsprechend der Gentamicin-Serumkonzentration7 |
Amikacin | Anfänglich 15 mg/kg einmal täglich (maximal 1,5 g pro Dosis einmal täglich), nachfolgende Dosen werden entsprechend der Amikacin-Serumkonzentration angepasst (maximal 15 g pro Behandlung)7 |
Intravenöses Antibiotikum der zweiten Wahl > Rücksprache mit dem örtlichen Mikrobiologen
1 siehe BNF zur angemessenen Anwendung und Dosierung bei bestimmten Bevölkerungsgruppen, z. B. bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen, und zur Verabreichung von intravenösen Antibiotika.
2 frühere Urinkultur- und Empfindlichkeitsergebnisse sowie die Verschreibung von Antibiotika überprüfen und Antibiotika entsprechend auswählen.
3 Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat empfohlen, die Verwendung von Fluorchinolon-Antibiotika einzuschränken, nachdem eine Überprüfung der behindernden und potenziell lang anhaltenden Nebenwirkungen stattgefunden hat, die vor allem Muskeln, Sehnen, Knochen und das Nervensystem betreffen (Pressemitteilung vom Oktober 2018); bei akuter Prostatitis, die eine schwere Infektion darstellt, sind sie jedoch geeignet.
4 die Behandlung nach 14 Tagen zu überprüfen und das Antibiotikum entweder abzusetzen oder für weitere 14 Tage fortzusetzen, falls dies aufgrund der klinischen Bewertung erforderlich ist.
5 Co-Trimoxazol sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn ein bakteriologischer Nachweis der Empfindlichkeit vorliegt und gute Gründe dafür sprechen, diese Kombination einem einzelnen Antibiotikum vorzuziehen (BNF, August 2018).
6 Überprüfung der intravenösen Antibiotika nach 48 Stunden und Erwägung des Übergangs zu oralen Antibiotika, wenn möglich für insgesamt 14 Tage, dann Überprüfung.
7 Eine therapeutische Arzneimittelüberwachung und eine Beurteilung der Nierenfunktion ist erforderlich (BNF, August 2018).
Anmerkungen:
Vermeiden Sie transurethrale Manipulationen mittels Katheter und Zystoskopie.
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen