Bei der akuten bakteriellen Prostatitis handelt es sich um eine akute fokale oder diffuse eitrige Entzündung der Prostatadrüse.
Die akute Prostatitis ist eine bakterielle Infektion, die umgehend mit Antibiotika behandelt werden muss.
Gramnegative Bakterien sind die häufigsten Erreger einer akuten Prostatitis, am häufigsten (1)
Einer Übersichtsarbeit zufolge besteht die akute bakterielle Prostatitis aus einer Harnwegsinfektion (UTI), die eine Infektion der Prostata einschließt, typischerweise mit Fieber oder Schüttelfrost einhergeht und durch gramnegative Bakterien verursacht wird, wie z. B. Escherichia coli, Klebsiella, oder Pseudomonasverursacht wird, in 80 bis 97 % der Fälle (2).
Die Prostata ist in der Regel betroffen als Folge von:
Gelegentlich kann sich die Infektion auch vom Rektum aus ausbreiten.
Die Therapie der ersten Wahl bei akuter Prostatitis sind intravenöse oder orale Breitspektrum-Antibiotika wie intravenöses Piperacillin-Tazobactam, Ceftriaxon oder orales Ciprofloxacin, die bei fieberhaften Harnwegsinfektionen und akuter Prostatitis eine Erfolgsquote von 92 % bis 97 % aufweisen, wenn sie über 2 bis 4 Wochen verschrieben werden (2).
Zu den Komplikationen einer akuten Prostatitis gehören:
Anmerkungen:
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen