Amphotericin ist angezeigt bei:
- intestinaler Candidose durch orale Verabreichung - Tabletten
- systemischen Pilzinfektionen durch langsame intravenöse Infusion
Es ist Vorsicht geboten:
- mit Kortikosteroiden
- bei parenteraler Verabreichung - Toxizität ist eher die Regel als die Ausnahme; enge Überwachung ist erforderlich bei:
- Leber- und Nierenfunktionstests
- FBC und Plasmaelektrolyte
- mit anderen nephrotoxischen Arzneimitteln
- bei häufigem Wechsel der Injektionsstelle - Reizung
- bei gleichzeitiger Verabreichung von Antineoplastika
Mögliche unerwünschte Wirkungen sind:
- Fieber
- Ausschlag
- Übelkeit, Erbrechen
- Diarrhöe
- Anorexie
- Myalgie und Arthralgie
- Kopfschmerzen
- Biochemische Störungen, z. B. Hypokaliämie, Hypomagnesiumämie
- Blutarmut
- Herzrhythmusstörungen
- Neurosensorische Störungen, z. B. Hörverlust, periphere Neuropathie, Diplopie
- Krampfanfälle
- Nephrotoxizität
- Hepatotoxizität
- Venenentzündung
- Anaphylaxie
Die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels muss vor der Verschreibung dieses Medikaments konsultiert werden.
Referenz:
- British National Formulary (BNF); Amphotericin. NICE Evidence Services (nur für Großbritannien zugänglich).
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen