Aplastische Sichelzellkrisen treten auf, wenn sich das Knochenmark vorübergehend abschaltet. Es kommt zu einem akuten Abfall des Hämoglobinspiegels - um bis zu 1 g pro dl pro Tag - und zu einem vollständigen Fehlen von Retikulozyten im Blutbild.
Charakteristisch für aplastische Krisen ist, dass sie häufig bei Kindern auftreten, dass sie epidemisch und familiär auftreten, dass sie einen sehr stereotypen klinischen Verlauf haben und dass sie sich bei angemessener Behandlung wieder erholen.
Der Erreger ist in der Regel das humane Parvovirus B19. Aufgrund der verkürzten Überlebenszeit der Erythrozyten führt der Knochenmarkstillstand über einen Zeitraum von wenigen Tagen zu einer schweren Anämie.
Die aplastische Krise ist gekennzeichnet durch
Die Aufklärung der Eltern ist sehr wichtig, damit sie diesen Zustand frühzeitig erkennen und handeln können, um Todesfälle zu verhindern.
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen