Lassen Sie sich von Experten beraten.
NICE empfiehlt, dass (1):
Überweisung in Notfällen
- die übliche klinische Praxis für Notfalleinweisungen zu befolgen, z. B. bei Symptomen, die auf eine Infektion des zentralen Nervensystems, eine Uveitis oder kardiale Komplikationen wie einen kompletten Herzblock hindeuten, auch wenn der Verdacht auf Borreliose besteht
Fachärztliche Beratung
- Besprechen Sie die Diagnose und Behandlung von Borreliose bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit einem Facharztes sei denn, sie haben eine einzelne Erythema migrans-Läsion und keine anderen Symptome
- Wählen Sie je nach Verfügbarkeit einen für die Symptome des Kindes oder Jugendlichen geeigneten Facharzt, z. B. einen Kinderarzt, einen Spezialisten für pädiatrische Infektionskrankheiten oder einen pädiatrischen Neurologen
- Wählen Sie je nach Verfügbarkeit einen für die Symptome des Kindes oder Jugendlichen geeigneten Facharzt, z. B. einen Kinderarzt, einen Spezialisten für pädiatrische Infektionskrankheiten oder einen pädiatrischen Neurologen
- Wenn ein Erwachsener mit Borreliose fokale Symptome aufweist, sollte ein Gespräch mit einem Facharzt oder eine Überweisung an einen Facharzt in Betracht gezogen werden, ohne die Behandlung zu verzögern.
- Wählen Sie einen für die Symptome der Person geeigneten Facharzt, z. B. einen Spezialisten für Infektionskrankheiten bei Erwachsenen, einen Rheumatologen oder einen Neurologen.
Die Behandlung richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung.
Frühe Erkrankung (Stadium I):
- Behandlung mit oralen Antibiotika - empfohlen für Personen mit Erythema migrans ohne Anzeichen von neurologischen oder kardialen Manifestationen (1,2)
- Doxycyclin 100 mg pro Tag für 21 Tage (Bereich 10-21 Tage) - kontraindiziert bei Kindern unter zwölf Jahren sowie bei schwangeren und stillenden Frauen (2)
- erste Alternative für Erwachsene Amoxicillin 1 g tgl. für 21 Tage (1)
- zweite Alternative für Erwachsene orales Azithromycin 500 mg täglich für 17 Tage (1)
Frühe disseminierte Infektion (Stadium II):
- Dieses Stadium der Krankheit ist durch neurologische, kardiale und okuläre Manifestationen gekennzeichnet.
- Die Karditis ist im Allgemeinen selbstlimitierend, kann aber durch lebensbedrohliche Erscheinungen wie einen Herzblock dritten Grades kompliziert werden. Diese müssen so behandelt werden, als ob sie auf eine andere Ätiologie zurückzuführen wären. Die Karditis muss auch mit hochdosierten IV-Antibiotika, z. B. Ceftriaxon, behandelt werden.
- Neurologische Komplikationen, z. B. das Bannwarth-Syndrom, werden ebenfalls mit hochdosierten IV-Antibiotika behandelt.
- Schwere okuläre Manifestationen erfordern ebenfalls eine parenterale Antibiotikatherapie.
- Eine wirksame Antibiotikatherapie im Frühstadium der Erkrankung verhindert in der Regel eine spätere Erkrankung.
Späte Erkrankungen (Stadium III) werden in der Regel mit hochdosierten IV-Antibiotika, z. B. Ceftriaxon, behandelt.
NICE hat vorgeschlagen eine antibiotische Behandlung der Borreliose bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren) je nach Symptomen
Lyme-Borreliose ohne fokale Symptome
Klinische Merkmale | Behandlung | Erste Alternative | Zweite Alternative |
Erythema migrans und/oder nicht-fokale Symptome | Doxycyclin zum Einnehmen: 100 mg zweimal pro Tag oder 200 mg einmal pro Tag für 21 Tage | Amoxicillin zum Einnehmen: 1 g dreimal täglich für 21 Tage | Orales Azithromycin: 500 mg täglich für 17 Tage |
Borreliose mit fokalen Symptomen
Klinische Merkmale | Behandlung | Erste Alternative | Zweite Alternative |
Lyme-Borreliose mit Befall der Hirnnerven oder des peripheren Nervensystems | Doxycyclin zum Einnehmen: 100 mg zweimal pro Tag oder 200 mg einmal pro Tag für 21 Tage | Amoxicillin zum Einnehmen: 1 g dreimal täglich für 21 Tage | - |
Borreliose, die das zentrale Nervensystem betrifft | Intravenöses Ceftriaxon: 2 g zweimal täglich oder 4 g einmal täglich für 21 Tage (wenn eine orale Umstellung in Betracht gezogen wird, Doxycyclin verwenden) | Orales Doxycyclin: 200 mg zweimal pro Tag oder 400 mg einmal pro Tag für 21 Tage | - |
Lyme-Borreliose-Arthritis | Doxycyclin zum Einnehmen: 100 mg zweimal pro Tag oder 200 mg einmal pro Tag für 28 Tage | Amoxicillin zum Einnehmen: 1 g 3-mal täglich für 28 Tage | Intravenöses Ceftriaxon: 2 g einmal täglich für 28 Tage |
Akrodermatitis chronica atrophicans | Doxycyclin zum Einnehmen: 100 mg zweimal pro Tag oder 200 mg einmal pro Tag für 28 Tage | Amoxicillin zum Einnehmen: 1 g dreimal täglich für 28 Tage | Intravenöses Ceftriaxon: 2 g einmal täglich für 28 Tage |
Lyme-Karditis | Doxycyclin zum Einnehmen: 100 mg zweimal pro Tag oder 200 mg einmal pro Tag für 21 Tage | Intravenöses Ceftriaxon: 2 g einmal täglich für 21 Tage | - |
Lyme-Karditis und hämodynamisch instabil | Intravenöses Ceftriaxon: 2 g einmal täglich für 21 Tage (wenn ein oraler Wechsel in Betracht gezogen wird, Doxycyclin verwenden) | - | - |
- Bei Verdacht auf Borreliose während der Schwangerschaft geeignete Antibiotika für das Stadium der Schwangerschaft verwenden
- Azithromycin darf wegen seiner Wirkung auf das QT-Intervall nicht zur Behandlung von Personen mit Herzanomalien im Zusammenhang mit Borreliose eingesetzt werden.
Erythromycin wird aufgrund seiner hohen Versagensrate nicht für die Behandlung der Lyme-Borreliose (LB) empfohlen (4).
Referenz:
- (1) NICE (April 2018).Lyme-Borreliose
- (2) Die klinische Bewertung, Behandlung und Prävention der Lyme-Borreliose, der humanen granulozytären Anaplasmose und der Babesiose: Clinical Practice Guidelines by the Infectious Diseases Society of America. Klinische Infektionskrankheiten 2006;43:1089-1134
- (3) Nau R, Christen HJ, Eiffert H. Borreliose - aktueller Wissensstand. dtsch Arztebl Int. 2009 January; 106(5): 72-82.
- (4) Health Protection Agency (HPA). Diagnose und Behandlung der Lyme-Borreliose
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen