Aktivität:
- Gramnegative und grampositive Infektionen, einschließlich Shigellen, Salmonellen, Campylobacter, Neisseria, Pseudomonas und einige Mykobakterien. Es hat nur eine mäßige Aktivität gegen grampositive Bakterien wie Strep influenzae und faecalis. Es ist gegen einige Mykobakterien und Chlamydien wirksam. Die meisten anaeroben Infektionen sind für Ciprofloxacin unempfindlich.
Vorsichtsmaßnahmen;
- Arzneimittelwechselwirkungen
- Theophyllinspiegel steigen bei gleichzeitiger Einnahme von Ciprofloxacin an
- Warfarin und anderen Antikoagulantien:
- Die Blutungszeit erhöht sich
- Überwachung des Kreatinins bei Cyclosporin
- Epilepsie und ZNS-Störungen in der Vorgeschichte
- Patienten mit AIDS - es wurde über Anaphylaxie berichtet
- Alkalinität des Urins
- unzureichende Flüssigkeitszufuhr
- Niereninsuffizienz
- Schwangerschaft und Stillen
- G6PD-Mangel
- Kinder und Heranwachsende - Ciprofloxacin ist kontraindiziert, es sei denn, der Nutzen der Behandlung überwiegt die Risiken
Art der Verabreichung:
- oral
- Tabletten
- i.v.-Infusion
- Augentropfen
Vor der Verschreibung dieses Arzneimittels sollte die Zusammenfassung der Produktmerkmale konsultiert werden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen