Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

COVID-19 / Neuartiges Coronavirus aus Wuhan

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

COVID-19 / Neuartiges Coronavirus in Wuhan

Am 31. Dezember 2019 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über eine Häufung von Fällen von Atemwegserkrankungen unbekannter Ursache in der Stadt Wuhan in China informiert. Am 11. März 2020 gab die WHO dann aufgrund der raschen Ausbreitung und Schwere der Fälle weltweit bekannt, dass es sich um eine globale COVID-19-Pandemie handelt.

Coronaviren (CoV) verursachen in erster Linie enzootische Infektionen bei Vögeln und Säugetieren, haben aber in den letzten Jahrzehnten gezeigt, dass sie auch den Menschen infizieren können

  • Der Ausbruch des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS) im Jahr 2003 und in jüngerer Zeit das Middle-East respiratory syndrome (MERS) haben gezeigt, wie tödlich CoVs sind, wenn sie die Artengrenze überschreiten und Menschen infizieren.
  • der Ausbruch von COVID-19 ist ein weiteres Beispiel für die Infektion des Menschen mit Coronaviren (1)

Schwere akute Atemwegserkrankungen mit Fieber und Atemwegssymptomen wie Husten und Kurzatmigkeit bilden die Arbeitsfalldefinition, die zur Auswahl von Personen für Virustests verwendet wird

Fieber, Husten oder Engegefühl in der Brust, Myalgie, Müdigkeit und Dyspnoe sind die wichtigsten Symptome, die gemeldet werden.

Auf Röntgenbildern des Brustkorbs ist eine Vielzahl von Anomalien zu erwarten, doch scheinen beidseitige Lungeninfiltrate üblich zu sein (ähnlich wie bei anderen Arten der viralen Lungenentzündung).

Die Mehrzahl der Patienten leidet an einer leichten Erkrankung, die je nach der zirkulierenden SARS-CoV-2-Variante keine medizinische Intervention oder Krankenhauseinweisung rechtfertigt.

Häufige Symptome sind: (2,3)

  • Fieber
  • Husten
  • Müdigkeit
  • Myalgie
  • Arthralgie
  • Dyspnoe (Atemnot)
  • Veränderter Geschmacks-/Geruchssinn
  • Halsweh
  • Kopfschmerzen
  • Rhinorrhöe
  • Nasenverstopfung
  • Niesen
  • Abhusten.

Ein Cochrane-Review ergab, dass das Vorhandensein von Anosmie und/oder Ageusie als Warnhinweis für die Diagnose nützlich sein kann. Auch Husten oder Fieber können die Wahrscheinlichkeit einer Diagnose in einem Maße erhöhen, das klinisch relevant ist und zu weiteren Tests veranlassen sollte. (4)

Hinweis: Kein einzelnes Anzeichen oder Symptom kann eine genaue Diagnose von COVID-19 stellen, und weder das Fehlen noch das Vorhandensein spezifischer Anzeichen oder Symptome sind genau genug, um eine Erkrankung auszuschließen oder zu bestätigen.

Andere mögliche Symptome sind;

  • gastrointestinale Symptome wie Durchfall können die erste Manifestation der Infektion sein
  • neurologische Symptome, einschließlich ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Störungen des Bewegungsapparats, veränderter Geisteszustand, Guillain-Barré-Syndrom und akute nekrotisierende Enzephalopathie
  • kardiovaskuläre Ereignisse wie Myokardverletzungen, venöse und arterielle thromboembolische Erkrankungen
  • Augenmanifestationen - wie Hyperämie der Bindehaut, Chemose und vermehrte Sekretion

Das National Institute for Health and Care Excellence gibt die folgenden Definitionen: (2)

Akutes COVID-19 - definiert als Anzeichen und Symptome einer Infektion, die bis zu 4 Wochen lang mit COVID-19 übereinstimmen.

Anhaltende symptomatische COVID-19 - definiert als Anzeichen und Symptome einer COVID-19-Infektion von 4 Wochen bis zu 12 Wochen.

Post-COVID-19-Syndrom - definiert als Anzeichen und Symptome, die während oder nach einer Infektion mit COVID-19 auftreten, länger als 12 Wochen andauern und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Typischerweise treten Cluster von Symptomen auf, die sich überschneiden, fluktuieren und sich im Laufe der Zeit verändern können, wobei jedes Körpersystem betroffen sein kann.

Lange COVID - definiert als Anzeichen und Symptome, die während oder nach einer mit COVID-19 übereinstimmenden Infektion auftreten, länger als vier Wochen andauern und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Dies umfasst nun sowohl "anhaltende symptomatische COVID-19" als auch "Post-COVID-19-Syndrom".

 

Referenzen

  1. Coronaviridae-Studiengruppe des Internationalen Ausschusses für Taxonomie der Viren. Die Spezies des schweren akuten respiratorischen Syndroms - Coronavirus: Klassifizierung von 2019-nCoV und Benennung als SARS-CoV-2. Nat Microbiol. 2020 Apr;5(4):536-44.
  2. NICE. COVID-19-Schnellleitlinie: Umgang mit COVID-19. NICE-Leitlinie NG191. Veröffentlicht im März 2021, zuletzt aktualisiert im Mai 2025.
  3. Luo X, Lv M, Zhang X, et al. Clinical manifestations of COVID-19: an overview of 102 systematic reviews with evidence mapping. J Evid Based Med. 2022 Sep;15(3):201-15.
  4. Struyf T, Deeks JJ, Dinnes J, et al. Signs and symptoms to determine if a patient presenting in primary care or hospital outpatient settings has COVID-19. Cochrane Database Syst Rev. 2022 May 20;5(5):CD013665.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.