Nächtliches Einnässen (Bettnässen) ist bei Kindern im Schulalter weit verbreitet (1):
- Jungen sind in allen Altersgruppen häufiger betroffen als Mädchen (2)
- etwa einer von sechs 5-Jährigen und mindestens einer von fünfzig 7-jährigen Jungen und eines von hundert 7-jährigen Mädchen nächtliches Einnässen (Bettnässen) mehr als einmal pro Woche haben
Aufgrund der unterschiedlichen Definitionen und Diagnosemethoden ist die genaue Prävalenz des Bettnässens nicht bekannt. Im Vereinigten Königreich nimmt die Prävalenz mit dem Alter ab:
- bei 5-Jährigen - 15 bis 20 % nässen durchschnittlich zweimal pro Woche ins Bett
- bei 7-Jährigen - 7%
- bei 10-Jährigen - 5%
- bei 12- bis 14-Jährigen - 2% bis 3%
- bei den 15-Jährigen und Älteren - 1% bis 2% (3)
NICE gibt an, dass (2):
- Bettnässen (nächtliches Einnässen) in weniger als zwei Nächten pro Woche hat eine Prävalenz von 21 % im Alter von etwa viereinhalb Jahren und 8 % im Alter von neuneinhalb Jahren. Häufigeres Bettnässen (mehr als 2 Nächte pro Woche) ist weniger häufig und hat eine Prävalenz von 8 % im Alter von 4,5 Jahren und 1,5 % im Alter von 9,5 Jahren (1)
Die Prävalenz ist auch bei Kindern in Heimen höher (3).
Bei einigen Kindern kann das Problem bestehen bleiben: Etwa 0,8 % der Mädchen und 1,6 % der Jungen im Alter von 15-16 Jahren nässen mindestens einmal alle drei Monate ein (1).
Das Einnässen am Tag ist weniger häufig und tritt schätzungsweise bei 2 % der 5-jährigen Kinder auf, wobei die Häufigkeit mit zunehmendem Alter abnimmt.
- Sie tritt bei Mädchen häufiger auf als bei Jungen
- Häufig geht sie mit nächtlichem Einnässen einher, d. h. etwa 10-28 % der Kinder mit Bettnässen haben auch tagsüber Blasenprobleme (3).
Etwa 15 % werden jedes Jahr ohne Behandlung trocken (3), obwohl dies bei älteren Kindern eher unwahrscheinlich ist und sie eher schwere Symptome haben (4).
Verweis:
- 1. Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (2004), 42 (5): 33-37
- 2. NICE (Oktober 2010) Nächtliche Enuresis - Die Behandlung des Bettnässens bei Kindern und Jugendlichen
- 3. Glazener CM, Evans JH. Einfache verhaltenstherapeutische und physikalische Interventionen bei nächtlichem Einnässen bei Kindern. Cochrane Database Syst Rev. 2004;(2)
- 4. Watson L. Enuresis. InnovAiT 2010;3(2):91-94
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen