Zu den Risikofaktoren für Harnwegsinfektionen gehören:
- Blasenauslassobstruktion
- anatomische Funktionsanomalien der Harnwege mit unvollständiger Blasenentleerung (z. B. neurogene Blase, vesikoureterischer Reflux)
- frühere Operationen am Harntrakt
- kürzlich durchgeführte Verfahren: Zystoskopie, Katheterisierung oder transrektale Prostatabiopsie (1)
- immungeschwächter Zustand
- Heimunterbringung
- Alter >65 Jahre (1)
- Homosexualität - Exposition gegenüber E.coli durch Analverkehr
- fehlende Beschneidung - verbunden mit einer verstärkten Kolonisierung der Vorhaut und der Eichel durch E.coli
- Sexualpartner mit vaginaler Kolonisierung durch Uropathogene (2)
- CD4-Lymphozytenzahl von weniger als 200 pro Kubikmillimeter
- allgemeine prädisponierende Faktoren (siehe Menü)
Geschlechtsverkehr mit einem infizierten Partner, Analverkehr und fehlende Beschneidung wurden mit akuten unkomplizierten Harnwegsinfektionen in Verbindung gebracht (2).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen