Die Symptome einer Harnwegsinfektion im Kindesalter sind oft unspezifisch, und je jünger das Kind ist, desto wahrscheinlicher ist dies auch.
Bei Neugeborenen und Säuglingen kann es zu Gedeihstörungen, schlechter Ernährung, Erbrechen, Durchfall oder sogar neurologischen Symptomen kommen. Bei Neugeborenen mit einer Harnwegsinfektion können Gelbsucht und Septikämie auftreten.
Bei einem sprachunkundigen Kind kann es beim Wasserlassen weinen, sich anstrengen und den Appetit verlieren.
Je älter das Kind ist, desto spezifischer ist die Symptomatik. Ein älteres Kind kann Symptome wie Fieber, Schmerzen und Empfindlichkeit der Lenden, Dysurie und häufigen Harndrang aufweisen.
Das NICE hat die möglichen Symptome für die verschiedenen Altersgruppen beschrieben (1):
- Säuglinge, die jünger als 3 Monate sind
- häufigste Symptome
- Fieber
- Erbrechen
- Lethargie
- Reizbarkeit
- mäßig häufig
- schlechte Fütterung
- Gedeihstörung
- am wenigsten häufig
- Unterleibsschmerzen
- Gelbsucht
- Hämaturie
- widerlicher Urin
- häufigste Symptome
- Säuglinge und Kinder, 3 Monate oder älter
- präverbal
- am häufigsten
- Fieber
- mäßig häufig
- Unterleibsschmerzen
- Empfindlichkeit der Lende
- Erbrechen
- schlechte Fütterung
- am wenigsten häufig
- Lethargie
- Reizbarkeit
- Hämaturie
- widerlicher Urin
- Gedeihstörung
- am häufigsten
- Verbal
- am häufigsten
- Häufigkeit
- Dysurie
- mäßig häufig
- gestörte Blasenentleerung
- Veränderungen der Kontinenz
- Unterleibsschmerzen
- Empfindlichkeit der Lendengegend
- am wenigsten häufig
- Fieber
- Unwohlsein
- Erbrechen
- Hämaturie
- widerlicher Urin
- trüber Urin
- am häufigsten
- präverbal
Anmerkungen:
- Symptome und Anzeichen
- Bei Säuglingen und Kindern mit unerklärlichem Fieber von 38 °C oder mehr sollte innerhalb von 24 Stunden eine Urinprobe untersucht werden.
- Bei Säuglingen und Kindern mit einem anderen Infektionsherd sollte keine Urinprobe untersucht werden. Wenn sich Säuglinge und Kinder mit einem anderen Infektionsherd weiterhin unwohl fühlen, sollte eine Urinuntersuchung spätestens nach 24 Stunden in Betracht gezogen werden.
- Bei Säuglingen und Kindern mit unerklärlichem Fieber von 38 °C oder mehr sollte innerhalb von 24 Stunden eine Urinprobe untersucht werden.
Referenz:
- NICE. Harnwegsinfektion bei Kindern unter 16 Jahren: Diagnose und Behandlung. NICE-Leitlinie NG224. Veröffentlicht im Juli 2022
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen