- Anti-HBsAg zeigt eine klinische Genesung und Immunität gegen das Hepatitis-B-Virus an.
- Anti-HBsAg kann auch (durch passive Übertragung) nach Transfusionen auftreten.
- dieser Antikörper wird bei etwa 80 % der Patienten nach klinischer Heilung gefunden
- Es kann mehrere Wochen oder Monate dauern, bis Anti-HBsAg nach dem Verschwinden von HBsAg auftritt.
- bei fulminanter Hepatitis wird das Anti-HBsAg früh gebildet und kann mit einem niedrigen Antigentiter koexistieren
- bei chronischen Trägern - es sind keine Antikörper vorhanden, aber die Antigen-Titer sind hoch
- Das Vorhandensein von Anti-HBsAg, ohne dass HBsAg nachweisbar ist, bedeutet:
- Erholung von der HBV-Infektion
- Abwesenheit von Infektiosität
- Immunität gegen künftige HBV-Infektionen
- das Vorhandensein von Anti-HBsAg kann zum Nachweis der Wirksamkeit eines Immunisierungsprogramms herangezogen werden
Referenz
- Trépo C, Chan HL, Lok A. Hepatitis-B-Virus-Infektion. Lancet. 2014 Dec 06;384(9959):2053-63
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen