Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Klinische Präsentation

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Präsentation

Die Japanische Enzephalitis (JE) ist in erster Linie eine Erkrankung von Kindern (obwohl alle Altersgruppen betroffen sein können)

  • die meisten Erwachsenen in endemischen Ländern haben eine natürliche Immunität nach einer Infektion in der Kindheit (1)

Die Inkubationszeit beträgt zwischen 5 und 15 Tagen:

  • Bei Überlebenden kann die Krankheit von einer asymptomatischen Infektion bis hin zu einer schweren Enzephalitis mit einer hohen Sterblichkeitsrate und einer hohen Rate an neurologischen Dauerfolgen reichen (2)
    • die meisten Infektionen verlaufen asymptomatisch (schätzungsweise eine von 250 Infektionen macht sich klinisch bemerkbar)
    • die akute Enzephalitis ist die am häufigsten erkannte klinische Manifestation der Krankheit (4)
    • bei symptomatischen Fällen variiert der Schweregrad der Erkrankung
      • eine leichte Erkrankung ist durch fiebrige Kopfschmerzen oder aseptische Meningitis gekennzeichnet
      • die Krankheit beginnt in der Regel mit einem raschen Auftreten und Fortschreiten von Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen
      • Im Laufe der nächsten Tage verändert sich der Geisteszustand des Patienten und es können sich fokale neurologische Defizite, allgemeine Schwäche und Bewegungsstörungen entwickeln
      • Parkinson-ähnliches Syndrom mit maskenhaftem Gesicht, Tremor, Zahnradsteifigkeit und choreoathetoiden Bewegungen werden häufig beobachtet
      • akute schlaffe Lähmungen mit klinischen und pathologischen Merkmalen, die denen der Poliomyelitis ähneln, wurden ebenfalls mit einer JEV-Infektion in Verbindung gebracht
      • Krampfanfälle sind häufig, insbesondere bei Kindern.

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.