Im Allgemeinen vertragen sich Windpocken und Kortikosteroide nicht:
- Im Vereinigten Königreich gibt es jährlich 10 Todesfälle durch Windpocken in Verbindung mit Immunsuppression.
- das Risiko hängt von der Dosis des verwendeten Kortikosteroids ab
- bei der Einnahme systemischer Kortikosteroide besteht ein erhöhtes Risiko für schweren Herpes zoster
- Ärzte, die Kortikosteroide verschreiben, müssen die Risikopatienten identifizieren:
- alle Patienten, die systemische Kortikosteroide einnehmen (es sei denn als Ersatz) und noch keine Windpocken oder Herpes zoster hatten
- alle Patienten, die systemische Kortikosteroide einnehmen (es sei denn als Ersatz) und noch keine Windpocken oder Herpes zoster hatten
- Die Ärzte müssen Maßnahmen ergreifen, um das Risiko in der ermittelten Gruppe zu minimieren:
- Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um engen persönlichen Kontakt mit Personen zu vermeiden, die an Herpes varicella oder Herpes zoster erkrankt sind.
- wenn einer der identifizierten Patienten mit Windpocken in Berührung gekommen ist, sollte der Patient eine passive Immunisierung mit Varizella-Zoster-Immunglobulin (VZIG) erhalten
- Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um engen persönlichen Kontakt mit Personen zu vermeiden, die an Herpes varicella oder Herpes zoster erkrankt sind.
- ein Patient, der innerhalb von 3 Monaten nach der Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden mit Windpocken in Kontakt kommt, sollte ebenfalls VZIG erhalten
- VZIG sollte innerhalb von 10 Tagen nach der Exposition verabreicht werden (vorzugsweise innerhalb von 3 Tagen)
- Wenn ein Patient Fieber und eine systemische Erkrankung hat und systemische Kortikosteroide erhält, sollte die Diagnose Windpocken in Betracht gezogen werden.
- Wenn sich die Diagnose bestätigt, ist eine Überweisung an einen Spezialisten und eine dringende Behandlung (z. B. i.v. Aciclovir) erforderlich.
- Beachten Sie, dass Kortikosteroide nicht abgesetzt werden sollten, sondern möglicherweise erhöht werden müssen.
Referenz:
- CSM. Aktuelle Probleme der Pharmakovigilanz (Februar 1994).
- Kasper WJ, Howe PM. Tödliche Varizellen nach einmaliger Verabreichung von Kortikosteroiden. Pediatr Infect Dis J.1990;9 :729-732
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen