Mefloquin (neuropsychiatrische unerwünschte Wirkungen)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- die Prävalenz neuropsychiatrischer Nebenwirkungen liegt zwischen 1 von 10.000 und 1 von 20.000 Anwendern von prophylaktischem Mefloquin
- das Risiko ist im Allgemeinen bei Frauen höher als bei Männern
- Mefloquin ist bei Patienten mit dem Risiko von Krampfanfällen, Epilepsie oder psychiatrischen Erkrankungen kontraindiziert.
- Die Chemoprophylaxe mit Mefloquin sollte bei Piloten mit Vorsicht eingesetzt werden.
- neuropsychiatrische Nebenwirkungen machen etwa 1/4 der mit Mefloquin assoziierten unerwünschten Wirkungen aus
- 41 % der neuropsychiatrischen Nebenwirkungen treten innerhalb einer Woche nach Beginn der Mefloquin-Einnahme auf
- 69 % der neuropsychiatrischen Nebenwirkungen treten innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Einnahme von Mefloquin auf
- 78 % der neuropsychiatrischen Nebenwirkungen treten innerhalb von drei Wochen nach Beginn der Mefloquin-Chemoprophylaxe auf
- Die häufigsten Symptome sind:
- Schwindel, Benommenheit und Kopfschmerzen
- Stimmungsschwankungen sind ein häufig berichtetes Symptom
- zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören psychotische Episoden, Krampfanfälle, Ataxie, Halluzinationen und Depressionen
Roche hat erklärt, dass (3):
- Lariam (Mefloquin) kann potenziell schwerwiegende neuropsychiatrische Störungen hervorrufen
- Zu den häufigsten neuropsychiatrischen Reaktionen auf Mefloquin gehören abnorme Träume, Schlaflosigkeit, Angstzustände und Depressionen. Außerdem wurde über Halluzinationen, Psychosen, Selbstmord, Selbstmordgedanken und selbstgefährdendes Verhalten berichtet.
- Verwenden Sie Mefloquin nicht zur Chemoprophylaxe von Malaria bei Patienten mit aktiven oder in der Vergangenheit aufgetretenen psychiatrischen Störungen.
- aufgrund der langen Halbwertszeit von Mefloquin können Nebenwirkungen auftreten und bis zu mehreren Monaten nach Absetzen des Medikaments anhalten
- medizinisches Fachpersonal sollte umgehend auf Anzeichen neuropsychiatrischer Reaktionen bei der Mefloquin-Chemoprophylaxe reagieren. Mefloquin sollte sofort abgesetzt und durch ein alternatives Medikament zur Malariaprophylaxe ersetzt werden.
- Patienten darauf hinweisen, dass sie bei neuropsychiatrischen Reaktionen wie Selbstmordgedanken, selbstgefährdendem Verhalten, schweren Angstzuständen, Gefühlen von Unruhe, Verwirrung oder Misstrauen gegenüber anderen, visuellen/auditiven Halluzinationen, Depressionen oder Veränderungen ihres mentalen Zustands während der Mefloquin-Chemoprophylaxe die Einnahme von Mefloquin sofort beenden und dringend ärztlichen Rat einholen sollten
Referenz:
- Prescribers' Journal (1999), 39 (3), 161-5.
- Agentur für Gesundheitsschutz 2007. Leitlinien für die Malariaprophylaxe bei Reisenden aus dem Vereinigten Königreich
- Roche (Oktober 2013). Direct Helathcare Professional Communication on Larium (Mefloquin) for malaria chemoprophylaxisis and the risk of neuropsychiatric adverse reactions
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen