Unerwünschte Wirkungen der Meningokokken-Impfung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
MenC-Konjugat-Impfstoff
- Schmerzen, Empfindlichkeit, Schwellung oder Rötung an der Injektionsstelle und leichtes Fieber sind in allen Altersgruppen üblich
- bei Säuglingen und Kleinkindern
- Weinen, Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Schlafstörungen, verminderte Nahrungsaufnahme, Durchfall und Erbrechen sind häufig zu beobachten
- bei älteren Kindern und Erwachsenen können Kopfschmerzen, Myalgien und Schläfrigkeit auftreten
- eine bestätigte Anaphylaxie nach einer Impfung ist extrem selten
- neurologische Reaktionen wie Schwindel, fiebrige/febrige Anfälle, Ohnmacht, Taubheit und Hypotonie nach MenC sind sehr selten
Hib/MenC-Konjugat
- leichte Nebenwirkungen wie Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Schmerzen, Schwellung, Rötung an der Injektionsstelle und leicht erhöhte Temperatur treten häufig auf
- Seltener wurde über Weinen, Durchfall, Erbrechen, atopische Dermatitis, Unwohlsein und Fieber über 39,5°C berichtet
Vierwertiger Meningokokken-Polysaccharid-Impfstoff (ACWY)
- für Menveo
- zu den sehr häufigen oder häufigen gemeldeten Reaktionen gehören Reaktionen an der Injektionsstelle einschließlich Schmerzen, Erythem, Verhärtung und Juckreiz
- andere sehr häufige oder häufige Reaktionen sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Hautausschlag und Unwohlsein. Berichte über alle unerwünschten Wirkungen finden Sie in der Zusammenfassung der Produktmerkmale
- für Nimenrix
- zu den sehr häufigen oder häufigen Reaktionen gehörten Reaktionen an der Injektionsstelle, einschließlich Schmerzen, Erythem und Schwellung
- andere sehr häufige oder häufige Reaktionen umfassen Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Appetitlosigkeit
- Berichte über alle unerwünschten Wirkungen sind in der Zusammenfassung der Produktmerkmale von Nimenrix zu finden.
4CMenB-Impfstoff
- für 4CMenB (BexseroR)
- Die am häufigsten beobachteten lokalen und systemischen Nebenwirkungen bei Jugendlichen und Erwachsenen waren Schmerzen an der Injektionsstelle, Unwohlsein und Kopfschmerzen
- bei Säuglingen und Kindern bis zu zehn Jahren
- Reaktionen an der Injektionsstelle, Fieber (>=38oC) und Reizbarkeit wurden sehr häufig beobachtet
- Durchfall und Erbrechen, Essstörungen, Schläfrigkeit, ungewöhnliches Weinen und die Entwicklung eines Hautausschlags wurden häufig oder sehr häufig beobachtet
- Berichte über alle unerwünschten Wirkungen sind in der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels für BexseroR zu finden.
- bei Säuglingen und Kindern unter zwei Jahren trat Fieber >=38oC (gelegentlich >=39oC) häufiger auf, wenn 4CMenB gleichzeitig mit Routineimpfstoffen verabreicht wurde, als wenn 4CMenB allein verabreicht wurde
- Das Fieber erreicht seinen Höhepunkt etwa 6 Stunden nach der Impfung und ist in der Regel 48 Stunden später wieder verschwunden.
- Das JCVI hat daher empfohlen, dass Paracetamol prophylaktisch verabreicht werden sollte, wenn 4CMenB zusammen mit den Routineimpfstoffen bei Säuglingen unter einem Jahr verabreicht wird.
Referenz:
- Immunisierung gegen Infektionskrankheiten - "The Green Book".Kapitel 16 Haemophilis influenzae Typ B (Hib) (April 2019)
- Beginn des neuen Impfprogramms gegen Meningokokken-C-Konjugatimpfstoffe (11/10/99)
- PL/CMO/99/4.PL/CNO/99/8, PL/CPHO/99/3 (2) CMO's Update 27 (August 2000), 4.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen