Das koreanische hämorrhagische Fieber wird durch das Hantaan-Virus verursacht und wurde erstmals während des Koreakriegs in den 1950er Jahren festgestellt. Das Virus kommt bei Feldnagern und Wühlmäusen sowie bei Laborratten vor.
- 1978 wurde der Erreger des koreanischen hämorrhagischen Fiebers aus kleinen infizierten Feldnagern isoliert Apodemus agrarius in der Nähe des Hantan-Flusses in Südkorea isoliert
- Das Virus wurde nach dem Namen des Flusses Hantan als Hantaan-Virus bezeichnet.
Hantaviren greifen Endothelzellen an
- können verschiedene Organsysteme befallen; erhöhte Gefäßpermeabilität ist für die Pathogenese von zentraler Bedeutung (1)
- Die wichtigsten mit Hantaviren assoziierten klinischen Syndrome sind das hämorrhagische Fieber mit Nierensyndrom (HFRS), das in Europa und Asien endemisch ist, und das kardiopulmonale Hantavirus-Syndrom (HCPS), das in Amerika endemisch ist.
- HCPS
- tritt typischerweise mit einem kurzen fiebrigen Prodromalverlauf von 3-5 Tagen auf (2)
- Zu den frühen Symptomen gehören Fieber, Myalgien, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Schwindel, nicht produktiver Husten, Übelkeit, Erbrechen und andere gastrointestinale Symptome
- Unwohlsein, Durchfall und Benommenheit werden von etwa 50 % der Patienten angegeben, seltener werden Arthralgien, Rückenschmerzen und Unterleibsschmerzen berichtet
- Die Diagnose wird auf der Grundlage eines positiven serologischen Tests und der Bestätigung eines viralen Antigens im Gewebe des infizierten Patienten oder des Vorhandenseins viraler RNA-Sequenzen im Blut oder Gewebe des Patienten zusammen mit einer kompatiblen Krankheitsgeschichte gestellt (2)
Viele Faktoren beeinflussen die Epidemiologie und Übertragung, z. B. Klima, Umwelt, soziale Entwicklung, Ökologie der Nagetierwirte und menschliches Verhalten in endemischen Regionen
- Die Übertragung auf den Menschen erfolgt durch den Kontakt mit infizierten Nagetieren in endemischen Gebieten.
- Das Anden-Hantavirus ist insofern einzigartig, als es von Mensch zu Mensch übertragen werden kann (1)
Behandlung:
- unterstützende Behandlung
- Derzeit gibt es keine Behandlung für eine Hantavirus-Infektion
Maßnahmen zur Verhinderung einer Hantavirus-Infektion (3):
- Die wirksamste Methode zur Vorbeugung einer Hantavirus-Infektion besteht darin, wilde Nagetiere, insbesondere Mäuse, aus Häusern, Hütten, Fahrzeugen, Schuppen oder anderen geschlossenen Räumen fernzuhalten.
- Nagetiere, die als Haustiere gehalten werden, müssen möglicherweise auf das Hantavirus getestet werden und sollten von Wildnagern ferngehalten werden.
- Tragen Sie bei der Reinigung von Bereichen, die Nagerurin, -kot, -speichel oder Nistmaterial enthalten, immer Plastik- oder Gummihandschuhe.
- Potentiell befallene Räume sollten gelüftet und mit einem Desinfektionsmittel oder einer Bleichlösung befeuchtet werden, bevor sie mit einem Schwamm oder Mopp gereinigt werden.
- Vermeiden Sie das Fegen, um eine Kontamination der Luft mit Viruspartikeln zu vermeiden.
Referenz:
- Vial PA et al. Hantavirus in humans: a review of clinical aspects and management. Lancet Infectious Diseases 24. April 2023
- Mir MA. Hantaviren. Clin Lab Med. 2010 Mar;30(1):67-91. doi: 10.1016/j.cll.2010.01.004. PMID: 20513542; PMCID: PMC2880890.
- Abdoler EA, Malani PN. Was ist das Hantavirus? JAMA. 2025;334(1):98.