Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Klinische Merkmale

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Das Erscheinungsbild infizierter Nägel variiert je nach dem infizierenden Organismus. Besonders zu beachten ist das Ausmaß der Infektion, ob die angrenzende Haut betroffen ist und wie viele Nägel infiziert sind. Es sollte nach Anzeichen für frühere Traumata oder Schäden an den betroffenen Nägeln gesucht werden.

Bei fortschreitender Erkrankung erscheinen die Nägel dick, brüchig und verfärbt, oft mit einem gelblichen Farbton. Es kann zu einer Onycholyse und paronychialen Entzündung kommen (1). Die Onychomykose kann klinisch unterteilt werden in:

Distale und laterale subunguale Onychomykose (DLSO) (2)

  • häufigste Form
  • häufig durch Dermatophyten verursacht, Candida-Arten und Schimmelpilze können ebenfalls verantwortlich sein
  • betrifft zunächst den distalen oder lateralen Teil des Nagels, der sich nach proximal ausbreitet und eine subunguale Hyperkeratose und Onycholyse verursacht
  • Die Nagelplatte ist zunächst nicht betroffen, kann aber brüchig werden und im weiteren Verlauf der Erkrankung brechen
  • Eine begleitende Tinea pedis ist bei den meisten Patienten zu beobachten.

Oberflächliche weiße Onychomykose (SWO) (3)

  • fast immer durch Dermatophyteninfektionen verursacht
  • die Nagelplatte ist eher betroffen als das Nagelbett
  • es sind kleine, gut abgegrenzte, oberflächliche weiße Flecken zu sehen, die zusammenwachsen und den gesamten Nagel bedecken können
  • Nagelplatten sind brüchig und können abbröckeln

Proximale subunguale Onychomykose (PSO) (4)

  • eine seltene Form
  • wird häufig bei AIDS- und immunsupprimierten Patienten beobachtet
  • die Infektion beginnt im proximalen Nagelfalz, erreicht die Nagelmatrix und dann die tiefe Oberfläche der Nagelplatte

Vollständige dystrophe Onychomykose (5)

  • schwerste Form der Erkrankung
  • die gesamte Nagelplatte ist vollständig zerstört, so dass ein abnorm verdicktes Nagelbett sichtbar wird (1)
  • jede der oben genannten klinischen Formen kann sich im Laufe der Zeit zu einer totalen Nageldystrophie entwickeln (2)

 

Referenz:

  1. Asz-Sigall D, Tosti A, Arenas R. Tinea Unguium: Diagnose und Behandlung in der Praxis. Mycopathologia. 2017 Feb;182(1-2):95-100.
  2. Yadav P et al. Clinico-mycological study of dermatophyte toenail onychomycosis in new delhi, India. Indian J Dermatol. 2015 Mar-Apr;60(2):153-8
  3. Grover C, Jakhar D, Sharma S. The grid pattern of white superficial onychomycosis. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2020 Sep-Oct;86(5):568-570.
  4. Mehta M, Sharma J, Bhardwaj SB. Proximale subunguale Onychomykose des Digitus minimus aufgrund von Aspergillus brasiliensis. Pan Afr Med J. 2020;35:79.
  5. Grover C, Khurana A; Onychomycosis: newer insights in pathogenesis and diagnosis. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2012 May-Jun;78(3):263-70.

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.