Bei jedem Verdacht auf eine Pilzinfektion sollten vor Beginn einer Behandlung Proben entnommen werden. Die Ergebnisse von Mikroskopie und Kultur können dann zur Bestätigung der Diagnose, zur Optimierung der Behandlung und zur Feststellung einer Mischinfektion herangezogen werden. (1)
- Proben einer oberflächlichen oder proximalen Onychomykose können durch Abschaben der Nageloberfläche mit einem stumpfen Skalpell gewonnen werden.
- Distalere und laterale Krankheitsbereiche können auf ähnliche Weise durch Abschaben oder durch Entnahme von Spänen aus dem subungualen Material und dem proximalen Teil des erkrankten Nagels beprobt werden. Subunguale Späne sollten so proximal wie möglich entnommen werden, auch wenn dies mit leichten Unannehmlichkeiten verbunden sein kann.
- Die Proben sollten entweder in handelsüblichen mykologischen Verpackungen aufbewahrt oder in einem gefalteten und mit einer Büroklammer verschlossenen Papierquadrat transportiert werden. Die Proben sollten bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Wann ist zu behandeln:
- Ein positiver mikroskopischer Befund (Pilzelemente sichtbar) reicht aus, um mit einer antimykotischen Behandlung zu beginnen
- eine positive Dermatophytenkultur mit negativer Mikroskopie ist immer noch von Bedeutung
- eine negative Mikroskopie oder Kultur schließt eine Pilzinfektion nicht aus. Bei Patienten mit starkem klinischen Verdacht kann eine weitere Probe entnommen und eine Behandlung eingeleitet werden.
Anmerkungen:
- Viele Nagelprobleme können wie Pilzinfektionen aussehen, z. B. Schuppenflechte oder Verletzungen. Schicken Sie immer Proben ein, bevor Sie mit einer Langzeitbehandlung beginnen, da nur 45 % der bei der Dermatologie eingegangenen Proben positiv für Pilzinfektionen sind.
- Pilze von unklarer klinischer Bedeutung
- Nicht-dermatophytische Schimmelpilze (z. B. Aspergillus spp., Scopulariopsis spp., Acremonium spp.) sind sehr seltene Ursachen für Nagelinfektionen
- in der Regel nach Nageltrauma, Immunsuppression oder einer zugrunde liegenden Dermatophyteninfektion
- Besprechen Sie die Behandlung mit einem örtlichen Mikrobiologen oder Dermatologen
- eine solche Diagnose erfordert eine positive direkte Mikroskopie, die Isolierung des Organismus in einer Reinkultur und idealerweise wiederholte Untersuchungen
- Wiederholungsproben werden in der Regel angefordert, um die Bedeutung von Nicht-Dermatophyten-Schimmelpilzen zu bestätigen
- Nicht-dermatophytische Schimmelpilze (z. B. Aspergillus spp., Scopulariopsis spp., Acremonium spp.) sind sehr seltene Ursachen für Nagelinfektionen
- Echte Nagelinfektionen mit den Hefepilzen C. albicans und C. parapsilosis sind selten und betreffen eher den Fingernagel oder die Fingernagelfalten; andere Candida spp. können sehr selten Paronychie verursachen
Referenz:
- Gupta AK et al. Onychomykose diagnostizieren: What's New? J Fungi (Basel). 2022 Apr 29;8(5)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen