Die Hautveränderungen bei Pityriasis versicolor:
- präsentieren sich als multiple, gut abgegrenzte, schuppige, ovale bis runde, hypo- oder hyperpigmentierte Makulae
- diese Flecken wachsen häufig zu größeren Flecken zusammen (1)
- wird hauptsächlich am Rumpf und an den proximalen Teilen der Gliedmaßen beobachtet; Gesicht, Kopfhaut und Genitalien sind seltener betroffen (2)
- können von unterschiedlicher Farbe sein, z. B. weiß, rosa, hell- und dunkelbraun (2)
Es gibt eine oberflächliche Schuppung, die subtil ist und am besten durch vorsichtiges Abschaben der Oberfläche mit einer Skalpellklinge, der Kante eines Objektträgers oder eines Fingernagels sichtbar wird (1).
Bei ungebräunten weißen Kaukasiern ist die Läsion hyperpigmentiert und bräunlich. Bei dunkleren Hauttypen oder stark gebräunten Menschen ist die Läsion depigmentiert. Insgesamt ergibt sich ein scheckiges Erscheinungsbild.
Die Krankheit ist in der Regel asymptomatisch. Bei einigen Patienten kann ein leichter Juckreiz auftreten (2).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen