Pityriasis versicolor (auch bekannt als Tinea versicolor) ist eine Hautinfektion, die sich häufig als Flecken mit relativ depigmentierter oder hyperpigmentierter Haut zeigt.
Es handelt sich um eine oberflächliche Mykose, die durch verschiedene Hefen und lipophile Pilze der Gattung Malassezia verursacht wird, die Teil der normalen menschlichen Hautflora sind, wobei drei Arten dominieren: M globosa, M sympodialis und M furfur
- zeigt sich als multiple, gut abgegrenzte, schuppige, ovale bis runde hypo- oder hyperpigmentierte Flecken, die häufig zu größeren Flecken zusammenwachsen
- dieser Zustand wird weltweit berichtet, ist aber vor allem in tropischen Klimazonen anzutreffen
- betrifft fast 1 % der Allgemeinbevölkerung und tritt in einigen tropischen Klimazonen mit einer Häufigkeit von bis zu 50 % auf
- in gemäßigten Klimazonen treten die Eruptionen häufiger im Sommer als in den Wintermonaten auf
- in gemäßigten Klimazonen treten die Eruptionen häufiger im Sommer als in den Wintermonaten auf
- ist gleichmäßig zwischen Männern und Frauen verteilt
- betrifft fast 1 % der Allgemeinbevölkerung und tritt in einigen tropischen Klimazonen mit einer Häufigkeit von bis zu 50 % auf
- wurde bei Neugeborenen und älteren Patienten festgestellt, obwohl sie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen häufiger vorkommt
- betrifft vor allem den oberen Rumpf, aber auch die Oberarme, den Hals und das Gesicht (häufiger bei Kindern)
- Die wichtigsten prädisponierenden Faktoren sind Hitze, Feuchtigkeit, die Verwendung von fettigen Bräunungslotionen und -cremes sowie Kortikosteroide.
Wenn die Haut nicht gebräunt ist, erscheint sie bräunlich und weist eine leichte Schuppung und Faltenbildung auf. Sie ist leicht juckend.
Ob die Behandlung erfolgreich ist, lässt sich oft erst feststellen, wenn der Patient im folgenden Jahr braun wird.
Klicken Sie hier für Beispielbilder von Pityriasis versicolor
Referenz:
- Labedz N et al. Pityriasis Versicolor-A Narrative Review on the Diagnosis and Management. Life (Basel). 2023 Oct 22;13(10):2097
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen