Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Antibiotika für nicht schwangere Frauen und Männer ab 16 Jahren

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Behandlung

  • Orale oder intravenöse Antibiotika
    • orale Antibiotika sollten als Erstes verabreicht werden, wenn die Person orale Medikamente einnehmen kann und der Schweregrad ihres Zustands keine intravenösen Antibiotika erfordert
    • Wenn intravenöse Antibiotika verabreicht werden, sollten die intravenösen Antibiotika nach 48 Stunden überprüft und, wenn möglich, auf orale Antibiotika umgestellt werden.

Neueinschätzung

  • Erneute Beurteilung, wenn sich die Symptome zu irgendeinem Zeitpunkt verschlimmern oder sich nicht innerhalb von 48 Stunden nach der Einnahme des Antibiotikums bessern, wobei Folgendes zu berücksichtigen ist
    • andere mögliche Diagnosen
    • Symptome oder Anzeichen, die auf eine schwerwiegendere Krankheit oder einen schwerwiegenden Zustand, wie z. B. Sepsis, hindeuten
    • frühere Antibiotikaeinnahme, die zu resistenten Bakterien geführt haben könnte.

Antibiotika1 für nicht schwangere Frauen und Männer ab 16 Jahren

Orales Antibiotikum der ersten Wahl2

  • Cefalexin - 500 mg zwei- oder dreimal täglich (bis zu 1 bis 1,5 g drei- oder viermal täglich bei schweren Infektionen) für 7 bis 10 Tage
    • ODER
  • Co-Amoxiclav (nur bei Vorliegen von Kulturergebnissen und Empfänglichkeit) - 500/125 mg dreimal täglich für 7 bis 10 Tage
    • ODER
  • Trimethoprim (nur bei Vorliegen von Kulturergebnissen und Empfänglichkeit) - 200 mg zweimal täglich für 14 Tage
    • ODER
  • Ciprofloxacin (Sicherheitsaspekte beachten3) - 500 mg zweimal täglich für 7 Tage

Intravenöse Antibiotika der ersten Wahl (bei Erbrechen, Unverträglichkeit von oralen Antibiotika oder schwerem Unwohlsein). Antibiotika können kombiniert werden, wenn Anfälligkeit oder Sepsis ein Problem darstellen 2, 4

  • Co-Amoxiclav (nur in Kombination oder wenn Kulturergebnisse vorliegen und die Anfälligkeit gegeben ist)
    • 1,2 g dreimal täglich Cefuroxim 750 mg bis 1,5 g dreimal oder viermal täglich

    • ODER
  • Ceftriaxon
    • 1 bis 2 g einmal täglich

    • ODER
  • Ciprofloxacin (Sicherheitsaspekte beachten)3)
    • 400 mg zwei- oder dreimal täglich

    • ODER
  • Gentamicin
    • Anfänglich 5 mg/kg bis 7 mg/kg einmal täglich, nachfolgende Dosen werden entsprechend der Gentamicin-Serumkonzentration angepasst5

    • ODER
  • Amikacin Anfänglich
    • 15 mg/kg einmal täglich (maximal 1,5 g pro Dosis einmal täglich), nachfolgende Dosen werden entsprechend der Amikacin-Serumkonzentration angepasst (maximal 15 g pro Verlauf)

  • 1 Überprüfen Sie die British National Formulary (BNF) für die angemessene Anwendung und Dosierung bei bestimmten Bevölkerungsgruppen, z. B. bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen, in der Stillzeit und bei der Verabreichung von intravenösen Antibiotika.
  • 2 Überprüfung früherer Urinkulturen und Empfindlichkeitsergebnisse sowie der Verschreibung von Antibiotika und entsprechende Auswahl der Antibiotika.
  • 3 Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat empfohlen, die Verwendung von Fluorchinolon-Antibiotika einzuschränken, nachdem eine Überprüfung der behindernden und potenziell lang anhaltenden Nebenwirkungen stattgefunden hat, die hauptsächlich Muskeln, Sehnen, Knochen und das Nervensystem betreffen (Pressemitteilung vom Oktober 2018), aber sie sind eine Option bei akuter Pyelonephritis, einer schweren Infektion.
  • 4 Überprüfung der intravenösen Antibiotika nach 48 Stunden und Erwägung des Herunterfahrens auf orale Antibiotika, wenn möglich.
  • 5 Therapeutisches Arzneimittelmonitoring und Beurteilung der Nierenfunktion ist erforderlich (BNF, August 2018).

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.