Die Träger sollten vom Umgang mit Lebensmitteln oder Wasser ausgeschlossen werden.
Bezüglich einer Antibiotikabehandlung für den Trägerstatus ist der örtliche mikrobiologische Rat einzuholen.
- Die Behandlung einer chronischen Übertragung kann eine Kombination aus medizinischen und chirurgischen Maßnahmen erfordern.
- Antibiotika-Behandlung
- Fluorchinolone werden in der Regel zur Behandlung der chronischen Infektion eingesetzt.
- eine verlängerte Behandlung mit Azithromycin kann bei der Behandlung chronischer Träger, die mit fluorchinolonresistenten Isolaten infiziert sind, von Nutzen sein (1,2)
- Antibiotika-Behandlung
Es kann sich als schwierig erweisen, den Trägerstatus zu beseitigen, insbesondere wenn der Patient eine chronische Gallenblasenerkrankung hat. Dies allein sollte jedoch keine Indikation für eine Cholezystektomie sein, da die Infektion in der Leber persistieren kann und der Patient ein Träger bleibt. Die Cholezystektomie sollte nur als Mittel zur Behandlung der Gallenblasenerkrankung durchgeführt werden
- Eine Cholezystektomie kann erforderlich sein, wenn eine Cholelithiasis vorliegt
- deren Wirksamkeit durch die gleichzeitige Verabreichung von Antibiotika verbessert werden kann
Bei Patienten mit chronischem Harnverhalt infolge einer Infektion mit Schistosoma haematobium, sollte die Schistosomiasis mit Praziquantel behandelt werden, bevor die S. enterica Serotyp Typhi-Infektion (1)
Referenz:
- . Parry CM, Hien TT, Dougan G, et al. Typhus. N Engl J Med 2002; 347:1770-1782
- Gibbani MM et al. Typhoid and paratyphoid fever: a call to action.Curr Opin Infect Dis. 2018 Oct;31(5):440-44
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen