Die akute Perikarditis ist eine Entzündung des Herzbeutels (1,2).
Eine akute Perikarditis wird diagnostiziert, wenn 2 oder mehr der folgenden Symptome vorliegen (3):
- scharfe, pleuritische Schmerzen in der Brust, die sich in Rückenlage verschlimmern (≈90 %); neue, weit verbreitete elektrokardiografische ST-Strecken-Hebung und PR-Senkung (≈25 %-50 %);
- ein neuer oder vergrößerter Perikarderguss, der meist klein ist (≈60%); oder
- ein Reiben des Herzbeutels (<30%)
Bei mindestens einem von vier Patienten besteht die Gefahr eines Rezidivs.
Grundsätze der Behandlung:
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) bleiben der Eckpfeiler der Behandlung
- Eine zusätzliche dreimonatige Behandlung mit Colchicin kann das Risiko eines erneuten Auftretens mehr als halbieren (Number needed to treat = vier) (1)
- Es gibt Belege dafür, dass Colchizin bei Patienten mit einem ersten Anfall von Perikarditis mit Myokardbeteiligung sicher und wirksam zur Verringerung von Rückfällen ist (2)
- Niedrig dosierte Steroide können in Ergänzung zu NSAR und Colchicin hilfreiche Mittel der zweiten Wahl bei der Behandlung von Rezidiven sein, sollten aber nicht als Mittel der ersten Wahl eingesetzt werden.
Bei einem ersten Wiederauftreten der Perikarditis sollte Colchicin mindestens 6 Monate lang fortgesetzt werden (3)
- Kortikosteroide werden häufig eingesetzt, wenn sich die Perikarditis mit NSAR und Colchicin nicht bessert
- Bei bestimmten Patienten mit mehrfachen Rezidiven, die über mehrere Jahre hinweg auftreten können, haben sich Interleukin-1-Blocker (IL-1) als wirksam erwiesen und können den Kortikosteroiden vorgezogen werden.
Referenzen:
- Ismail TF. Akute Perikarditis: Aktuelle Informationen zu Diagnose und Behandlung. Clin Med (Lond). 2020 Jan;20(1):48-51.
- Collini V, De Martino M, Andreis A, et al Efficacy and safety of colchicine for the treatment of myopericarditis Heart Published Online First: 18 January 2024. doi: 10.1136/heartjnl-2023-323484.
- Cremer PC, Klein AL, Imazio M. Diagnosis, Risk Stratification, and Treatment of Pericarditis: A Review. JAMA. 2024;332(13):1090–1100.