Atriales natriuretisches Peptid wird von Myozyten als Reaktion auf die Dehnung des Vorhofs freigesetzt. Es gibt eine Vielzahl von Formen; die ursprünglich aus dem Gehirn isolierten Formen waren kleiner als die später aus dem menschlichen Herzen isolierten Formen.
Wirkungen:
- Verringerung der ADH-induzierten Wasserrückresorption in den Sammelkanälen
- Entspannung der Nierenarteriolen
- modulierende Wirkung auf die GFR
- Hemmung der Aldosteron-vermittelten Natriumrückresorption im distalen Tubulus (natiuretische Wirkung)
Bei Nierenversagen im Endstadium und bei kongestiver Herzinsuffizienz ist eine massive Aktivität des atrialen natriuretischen Peptids festzustellen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen