es besteht ein kleines Loch in einer gewölbten Klappe
Verkalkung einer angeborenen deformierten Klappe:
Die vorzeitige Verkalkung einer bikuspiden Aortenklappe ist die häufigste Ursache einer Aortenstenose
sie ist in den ersten drei Lebensjahrzehnten in der Regel symptomlos und kann in dieser Zeit durch das Hören eines Aortenauswurfgeräuschs und eines leisen Auswurfgeräuschs diagnostiziert werden
die Symptome können im vierten Lebensjahrzehnt beginnen
In seltenen Fällen kann es sich bei der angeborenen Deformität um eine unikuspide Klappe handeln.
senile Aortenstenose:
Aortenhöckersklerose tritt auf, wenn sich Kalkablagerungen in den Scharnierbereichen von drei ansonsten normalen Höckern ausbreiten und eine Stenose verursachen
Die Patienten sind in der Regel älter - in ihren 70ern
rheumatische Verschmelzung der Klappenkommissuren und Verdickung der Höcker:
in der Regel begleitet von Aortenregurgitation und Mitralklappenbeteiligung
Sie macht etwa 10 % der erworbenen Aortenstenose aus.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen