Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Ätiologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Klassifizierung:

  • echte kongenitale Aortenstenose:
    • die Stenose ist von Geburt an manifest
    • es besteht ein kleines Loch in einer gewölbten Klappe

  • Verkalkung einer angeborenen deformierten Klappe:
    • Die vorzeitige Verkalkung einer bikuspiden Aortenklappe ist die häufigste Ursache einer Aortenstenose
    • sie ist in den ersten drei Lebensjahrzehnten in der Regel symptomlos und kann in dieser Zeit durch das Hören eines Aortenauswurfgeräuschs und eines leisen Auswurfgeräuschs diagnostiziert werden
    • die Symptome können im vierten Lebensjahrzehnt beginnen
    • In seltenen Fällen kann es sich bei der angeborenen Deformität um eine unikuspide Klappe handeln.

  • senile Aortenstenose:
    • Aortenhöckersklerose tritt auf, wenn sich Kalkablagerungen in den Scharnierbereichen von drei ansonsten normalen Höckern ausbreiten und eine Stenose verursachen
    • Die Patienten sind in der Regel älter - in ihren 70ern

  • rheumatische Verschmelzung der Klappenkommissuren und Verdickung der Höcker:
    • in der Regel begleitet von Aortenregurgitation und Mitralklappenbeteiligung
    • Sie macht etwa 10 % der erworbenen Aortenstenose aus.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.