Apolipoprotein (apo) E wurde ursprünglich als Lipidtransportprotein und Hauptligand für Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Rezeptoren beschrieben und spielt eine Rolle im Cholesterinstoffwechsel und bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- apE hat sich als ein wichtiger Risikofaktor (ursächliches Gen) für die Alzheimer-Krankheit und andere neurodegenerative Erkrankungen herausgestellt
- die drei Isoformen (apoE2, apoE3 und apoE4), die sich nur durch einen einzigen Aminosäureaustausch unterscheiden, haben ihre einzigartigen Funktionen aufgeklärt
- die ApoE-Varianten beziehen sich auf unterschiedliche Aminosäuren an den Positionen 112 und 158: Cystein an beiden Stellen bei ApoE2, Arginin an beiden Stellen bei ApoE4 und jeweils Cystein und Arginin bei ApoE3, das als Wildtyp angesehen wird
- die ApoE-Varianten beziehen sich auf unterschiedliche Aminosäuren an den Positionen 112 und 158: Cystein an beiden Stellen bei ApoE2, Arginin an beiden Stellen bei ApoE4 und jeweils Cystein und Arginin bei ApoE3, das als Wildtyp angesehen wird
- ApoE2 ist im Allgemeinen am günstigsten und ApoE4 am ungünstigsten für die kardiovaskuläre und neurologische Gesundheit (2)
- jedoch eine ApoE2-Homozygotie kann eine Hyperlipoproteinämie vom Typ III auslösen
- jedoch eine ApoE2-Homozygotie kann eine Hyperlipoproteinämie vom Typ III auslösen
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen