Bradykardie ist eine langsame Herzfrequenz, d. h. ein Puls von weniger als 60 Schlägen pro Minute bei einem Erwachsenen. Sie kann in ähnliche Gruppen eingeteilt werden wie die Tachykardie, ist aber eher ein Sinusrhythmus.
Mögliche Situationen sind:
- Sinusbradykardie - hier ist der abnorm langsame Puls das Ergebnis der Schrittmacherfunktion des Sinus-Atrium-Knotens. Dies tritt z. B. bei erhöhtem Hirndruck, Gelbsucht, Sinusknotenerkrankungen, Hypothyreose und bei trainierten Sportlern auf.
- Atrioventrikuläre Dissoziation - diese tritt z. B. bei Herzblock und selten bei Hypothermie auf.
Gelegentlich werden Ektopien bei ventrikulären Bigemini beobachtet.
Referenz:
- Spodick DH. Normale Sinus-Herzfrequenz: Sinus-Tachykardie und Sinus-Bradykardie neu definiert. Am Heart J. 1992 Oct;124(4):1119-21.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen