COMMIT (Studie über Clopidogrel und Metoprolol bei Myokardinfarkt)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Studie zu Clopidogrel und Metoprolol bei Myokardinfarkt (COMMIT)
- Diese Studie untersuchte den Einsatz von Clopidogrel zusätzlich zu Aspirin bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt
- Studiendesign
- 45 852 Patienten, die innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten des Verdachts auf einen akuten MI in 1250 Krankenhäuser eingeliefert wurden, erhielten nach dem Zufallsprinzip Clopidogrel 75 mg täglich (n=22 961) oder ein entsprechendes Placebo (n=22 891) zusätzlich zu Aspirin 162 mg täglich
- Die Behandlung sollte bis zur Entlassung oder bis zu 4 Wochen im Krankenhaus fortgesetzt werden (durchschnittlich 15 Tage bei den Überlebenden) und wurde von 93 % der Patienten abgeschlossen.
- Die vordefinierten ko-primären Endpunkte waren:
- (1) Tod, Reinfarkt oder Schlaganfall (zusammengesetzt)
- (2) Tod aus beliebiger Ursache während des geplanten Behandlungszeitraums
- 45 852 Patienten, die innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten des Verdachts auf einen akuten MI in 1250 Krankenhäuser eingeliefert wurden, erhielten nach dem Zufallsprinzip Clopidogrel 75 mg täglich (n=22 961) oder ein entsprechendes Placebo (n=22 891) zusätzlich zu Aspirin 162 mg täglich
- Studienergebnisse
- Die Zuweisung von Clopidogrel führte zu einer hochsignifikanten 9%igen (95% CI 3-14) proportionalen Verringerung von Tod, Reinfarkt oder Schlaganfall (2121 [9,2%] Clopidogrel vs. 2310 [10,1%] Placebo; p=0,002), was neun (SE 3) weniger Ereignissen pro 1000 Patienten entspricht, die etwa 2 Wochen lang behandelt wurden
- auch eine signifikante proportionale Verringerung der Todesfälle um 7% (1-13) (1726 [7,5%] vs. 1845 [8,1%]; p=0,03)
- Es wurde kein signifikantes erhöhtes Risiko für Clopidogrel festgestellt, weder insgesamt (134 [0,58%] vs. 125 [0,55%]; p=0,59) noch bei Patienten im Alter von über 70 Jahren oder bei Patienten, die eine fibrinolytische Therapie erhielten
- Schlussfolgerung
- Bei Patienten, die innerhalb von 24 Stunden mit Verdacht auf akuten Myokardinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert wurden, führte die zusätzliche Gabe von Clopidogrel zur Aspirinbehandlung (und anderen Standardbehandlungen) zu einer Verringerung des Risikos für den zusammengesetzten Endpunkt Tod, Reinfarkt oder Schlaganfall und erhöhte nicht das Risiko schwerer Blutungen.
- Studiendesign
Anmerkungen:
- In der Studie wurde auch der Einsatz von zunächst intravenösem und dann oralem Metoprolol in dieser Patientenkohorte untersucht. Intravenöses Metoprolol verringerte das Risiko für den zusammengesetzten Endpunkt Tod, Reinfarkt oder Herzstillstand nicht. Die Verwendung von intravenösem Metoprolol war mit einem erhöhten Risiko eines kardiogenen Schocks verbunden, insbesondere in den ersten Tagen nach der Aufnahme - allerdings war das Risiko eines Reinfarkts und von Kammerflimmern geringer.
Referenz:
- COMMIT Collaborative Group. Zusatz von Clopidogrel zu Aspirin bei 45 852 Patienten mit akutem Myokardinfarkt: randomisierte, placebokontrollierte Studie. Lancet 2005;366:1607-21
- COMMIT Collaborative Group. Early intravenous then oral metoprolol in 45 852 patients with acute myocardial infarction: randomised placebo-controlled trial. Lancet 2005;366:1622-32.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen