Die Diagnose einer stabilen Angina pectoris (koronare Herzkrankheit (KHK)) - Welche Untersuchungen sind erforderlich?
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Erstellung einer Diagnose nach Untersuchungen
- Bestätigen Sie die Diagnose einer stabilen Angina pectoris und befolgen Sie die lokalen Leitlinien für Angina pectoris, wenn:
- eine signifikante KHK (siehe Kasten 1) bei einer invasiven oder 64-Schicht-CT-Koronarangiographie (oder höher) festgestellt wird und/oder
- eine reversible Myokardischämie bei der nicht-invasiven funktionellen Bildgebung festgestellt wird
- Bestätigen Sie die Diagnose einer stabilen Angina pectoris und befolgen Sie die lokalen Leitlinien für Angina pectoris, wenn:
Kasten 1: Definition der signifikanten koronaren Herzkrankheit
|
- andere Ursachen für Brustschmerzen abklären, wenn:
- eine signifikante KHK (siehe Kasten 1) bei der invasiven Koronarangiographie oder der 64-Schicht-CT-Koronarangiographie (oder höher) nicht gefunden wird und/oder
- bei der nicht-invasiven funktionellen Bildgebung keine reversible Myokardischämie festgestellt wird oder
- der Kalziumwert ist null
- bei Patienten mit typischen anginaähnlichen Brustschmerzen die Untersuchung anderer Ursachen der Angina pectoris, wie hypertrophe Kardiomyopathie oder Syndrom X, in Betracht ziehen, wenn die Untersuchung eine flussbegrenzende Erkrankung in den epikardialen Koronararterien ausschließt.
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen