Zusätzlich zu den unter "Klinische Merkmale und Assoziationen" genannten Merkmalen gibt es eine Reihe von Erkrankungen, die sich im späteren Leben entwickeln können, darunter:
- wiederkehrende Infektionen der oberen Atemwege
- Hypothyreose (2)
- Patienten mit Down-Syndrom weisen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine höhere Prävalenz von Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse auf, wobei bei 13-34 % der Patienten mit Down-Syndrom Schilddrüsen-Autoantikörper gefunden werden
- Patienten können im Kindes- oder Erwachsenenalter eine Hypothyreose entwickeln. Jährliche Kontrolle des TSH-Wertes bei erwachsenen Patienten mit Down-Syndrom
- akute lymphoblastische Leukämie
- das Risiko für solide Tumore ist verringert
Referenz:
- 1) Hasle, H., Clemmensen, IH, Mikkelsen, M. (2000). Risiko für Leukämie und solide Tumore bei Personen mit Down-Syndrom. Lancet, 355, 165-9.
- 2) Siskind SM et al. Untersuchung der Hypothyreose. BMJ2021;373:n993http://dx.doi.org/10.1136/bmj.n993
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen