- in der REDUCE-IT-Studie verringerte Icosapent Ethyl (IPE) als Zusatz zur Statintherapie die anfänglichen kardiovaskulären Ereignisse um 25% und die gesamten kardiovaskulären Ereignisse um 30% (1)
Die EVAPORATE-Studie untersuchte die Auswirkungen von IPE auf das Fortschreiten der koronaren Arteriosklerose
- Ziel der Studie war es, festzustellen, ob IPE 4 g/Tag bei mit Statinen behandelten Patienten zu einer größeren Veränderung des Plaque-Volumens gegenüber dem Ausgangswert führt, die durch serielle Multidetektor-Computertomographie gemessen wird, als dies bei Placebo der Fall ist.
Methoden und Ergebnisse:
- EVAPORATE ist eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie
- Die Patienten mussten eine koronare Atherosklerose mittels koronarer computertomographischer Angiographie (CCTA) aufweisen (>=1 angiographische Stenose mit >=20% Verengung), eine stabile Statintherapie mit einem Low-Density-Lipoprotein-Cholesterinspiegel von 40-115 mg/dL und anhaltend hohen Triglyceridspiegeln (135-499 mg/dL)
- die Patienten wurden nach 9 Monaten einer Zwischenuntersuchung unterzogen und weitere 9 Monate lang mit CCTA nach 0, 9 und 18 Monaten beobachtet
- Die im Protokoll spezifizierten Zwischenergebnisse zur Wirksamkeit wurden veröffentlicht (2)
- Insgesamt wurden 80 Patienten in die Studie aufgenommen, von denen 67 die 9-monatige Untersuchung abschlossen und bei Studienbeginn und nach 9 Monaten eine interpretierbare CCTA hatten (Alter = 57 ± 6 Jahre, männlich = 36, 63 %)
- 9-monatige Zwischenanalyse
- keine signifikante Veränderung der Low-Attenuation-Plaque (LAP) zwischen der aktiven und der Placebo-Gruppe (74% vs. 94%, P = 0,469)
- Verlangsamung der gesamten nicht verkalkten Plaque (Summe aus LAP, faseriger und fibröser Plaque) (35% vs. 43%, P = 0,010), der gesamten Plaque (nicht verkalkte + verkalkte Plaque) (15% vs. 26%, P = 0.0004), faserige Plaque (17 % vs. 40 %, P = 0,011) und verkalkte Plaque (-1 % vs. 9 %, P = 0,001), nach Anpassung an die Ausgangsplaque, das Alter, das Geschlecht, Diabetes, die Ausgangstriglyzeridwerte und die Einnahme von Statinen.
- Die im Protokoll spezifizierten Zwischenergebnisse zur Wirksamkeit wurden veröffentlicht (2)
Die Studienautoren weisen darauf hin:
- EVAPORATE ist die erste Studie, die CCTA einsetzt, um die Auswirkungen von IPE als Ergänzung zur Statintherapie auf atherosklerotische Plaqueeigenschaften in einer Hochrisikopopulation mit anhaltend hohen Triglyzeridwerten zu bewerten
- liefert wichtige mechanistische Daten in Bezug auf die Verringerung der kardiovaskulären Ereignisse in der klinischen Studie REDUCE-IT
Referenz:
- Bhart DL et al. Cardiovascular Risk Reduction with Icosapent Ethyl for Hypertriglyceridemia.N Engl J Med. 2018 Nov 10.
- Budoff MJ et al. Effect of icosapent ethyl on progression of coronary atherosclerosis in patients with elevated triglycerides on statin therapy: a prospective, placebo-controlled randomized trial (EVAPORATE): interim results. Cardiovasc Res. 2021 Mar 21;117(4):1070-1077. doi: 10.1093/cvr/cvaa184
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen