Ältere Patienten sind besonders gefährdet, eine Digoxin-Toxizität zu entwickeln, und sollten daher mit einer niedrigen Dosis begonnen werden. Ein erhöhtes Toxizitätsrisiko besteht bei Hypokaliämie und Niereninsuffizienz. Die Blutspiegel sollten regelmäßig gemessen werden.
Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Arrhythmie: Die häufigsten Arrhythmien sind ventrikuläre Extrasystolen, ventrikuläre Bigemnie / Trigemnie und Vorhoftachykardie mit vollständigem Herzblock
- Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, gelegentlich auch Durchfall
- Verwirrtheit, insbesondere bei älteren Menschen
- Gelbsehen, verschwommenes Sehen und Photophobie
- Gynäkomastie
Wenn der Patient toxisch wird, ist Digoxin abzusetzen, eventuelle Herzrhythmusstörungen zu behandeln und der Kaliumspiegel zu kontrollieren. Die Sekretion von Digoxin kann durch die Verwendung von digoxinspezifischen Antikörpern erhöht werden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen