Obwohl Digoxin häufig verschrieben wird, ist eine akute Überdosierung eher selten. Digoxin hat jedoch einen niedrigen therapeutischen Index, und eine Toxizität ist häufig. Außerdem kann die Toxizität innerhalb des "therapeutischen Bereichs" auftreten; ältere Patienten sind besonders gefährdet, eine Digoxin-Toxizität zu entwickeln.
Eine Toxizität ist ab 2 ng/ml wahrscheinlich und ab 3 ng/ml nahezu unveränderlich.
Der Unterschied zwischen Toxizität und therapeutischem Bereich ist bei Digoxin gering und liegt zwischen 0,5-2 ng/ml (2)
Bei Verdacht auf Digoxin-Toxizität ist zunächst das Plasmakalium zu messen; gibt es Anzeichen für eine Kaliumverarmung, ist Digoxin unabhängig von der Digoxin-Plasmakonzentration abzusetzen (1)
Bei schwerer Toxizität ist eine Krankenhauseinweisung erforderlich, und es ist zu prüfen, ob digoxinspezifische Antikörperfragmente erforderlich sind.
- als Erstlinientherapie bei Herzrhythmusstörungen einschließlich AV-Block und ventrikulärer Tachykardie, die durch eine vermutete Digoxin-Toxizität verursacht werden
- Fab-Fragmente binden das Digoxin-Molekül hochwirksam und haben nur minimale schädliche Nebenwirkungen
Referenz:
- (1) British Heart Foundation (Factfile 7/2001). Die Verwendung von Digoxin.
- (2) Ibrahim, I. A., Alotaibi, R. A., Almhmd, A. E., Alghamdi, R. I., Almogbel, A. T. und Alsaeri, A. S. (2021) "Updates in Digoxin Toxicity and Outcome of Management: A Review", Journal of Pharmaceutical Research International, 33(47A), S. 403-409. doi: 10.9734/jpri/2021/v33i47A33025.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen