Das vierte Herzgeräusch wird durch die Vorhofkontraktion verursacht, die gegen Ende der Diastole die Ventrikelfüllung auslöst. Bei normalen Personen sind sie nie hörbar. Ein viertes Herzgeräusch ist das Ergebnis einer starken Vorhofkontraktion, die einen abnormal steifen Ventrikel füllt.
Das linke atriale Herzgeräusch ist am Apex maximal, was unter anderem folgende Ursachen haben kann:
- linksventrikuläre Hypertrophie
- fibrotischer linker Ventrikel
- hypertrophe Kardiomyopathie
Das rechtsatriale Herzgeräusch ist am unteren linken Sternumrand und bei Inspiration maximal. Dies kann bei rechtsventrikulärer Hypertrophie auftreten.
Evidenzbasis:
- bei Patienten, die für eine nicht notfallmäßige Linksherzkatheterisierung überwiesen werden, dritte und vierte Herztöne, die durch Phonokardiographie festgestellt werden (1)
- weder das phonokardiographische S3 noch das S4 sind ein empfindlicher Marker für eine linksventrikuläre Dysfunktion
- das phonokardiographische S3 ist spezifisch für linksventrikuläre Funktionsstörungen und scheint der mäßigen Spezifität des phonokardiographischen S4 überlegen zu sein
- Daher sollte das Fehlen eines Gallop-Rhythmus nicht als Hinweis auf das Fehlen einer linksventrikulären Dysfunktion verwendet werden und kann beim Screening auf eine linksventrikuläre Dysfunktion keinesfalls andere diagnostische Tests ersetzen (2)
Referenz:
- Marcus GM et al. Association between phonocardiographic third and fourth heart sounds and objective measures of left ventricular dysfunction. JAMA 2005; 293:2238-44.
- Kommentar. Evidenzbasierte Medizin 2005;10:182.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen