Die instabile Angina pectoris wird durch eine intermittierende Verringerung der Sauerstoffversorgung des Herzmuskels und nicht durch einen Anstieg des Sauerstoffbedarfs verursacht (1). Sie wird durch die plötzliche, totale oder subtotale, vorübergehende und typischerweise wiederkehrende Obstruktion einer Koronararterie verursacht.
- Die instabile Angina wird durch die Erosion oder Ruptur der Kappe einer atheromatösen Plaque mit Überlagerung eines plättchenreichen Thrombus verursacht
- Die spontane Fragmentierung oder Lyse des Thrombus ermöglicht die Auflösung der Myokardischämie. Eine distale Embolie kann jedoch zu einer Myokardnekrose führen, was sich in der Freisetzung von zytosolischen Proteinen (z. B. Troponin T und I) zeigt
- ein voll entwickelter Myokardinfarkt mit Q-Wellen kann auftreten, wenn ein verschlossener Thrombus fortbesteht
Referenz:
- Britische Herzstiftung, Factfile 6/2000
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen