Diese sind:
- Karditis:
- Endokarditis, Myokarditis, und/oder Perikarditis
- wechselnde Herzgeräusche, Perikarditis, Kardiomegalie, Erregungsleitungsstörungen
- eine Herzbeteiligung tritt in 45 bis 70 % auf
- die Bestätigung einer subklinischen rheumatischen Karditis durch echokardiographische Befunde ist umstritten - siehe Anmerkung 1
- migratorische Polyarthritis - rote und schmerzhafte Gelenke bei 75 % der Patienten
- Sydenhamsche Chorea (Veitstanz), häufiger bei Frauen, bei 10 % der Patienten
- subkutane Knötchen bei 2 bis 20 %
- Erythema marginatum bei 2 bis 10 %, das Arme, Oberschenkel und Rumpf betrifft
Anmerkung 1: Es wurde festgestellt, dass die Erfahrung zu genügen scheint, dass bei Einhaltung strenger Kriterien für die echokardiographische Diagnose der Befund einer Aorten- oder Mitralinsuffizienz, auch wenn sie nicht hörbar ist, als Hauptkriterium bei Patienten mit Chorea oder isolierter Polyarthritis akzeptiert werden sollte (1).
Referenz:
- (1) Lancet (2001). Kommentar - Zeit für Sondierungen bei akutem rheumatischem Fieber, 357 (9273), 1994-5.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen