Die Symptome umfassen:
- Dyspnoe - es gibt eine Progression der Symptome durch das Spektrum von zunehmender Anstrengungsdyspnoe, paroxysmaler nächtlicher Dyspnoe, Orthopnoe und schließlich Lungenödem. Das Fortschreiten dieser Symptome spiegelt eine allmähliche Erhöhung des Drucks im linken Vorhof wider. Diese Merkmale werden durch das erhöhte Blutvolumen in der Schwangerschaft oder die Tachykardie des Vorhofflimmerns verschlimmert.
- Herzklopfen
- Hämoptyse - kann auf einen Lungeninfarkt zurückzuführen sein
Anzeichen umfassen:
- Puls - schwach; kann bei Vorhofflimmern unregelmäßig sein
- Jugularvenendruck - normal
- Herzimpulse - tastbares erstes Mitralgeräusch - Klopfschlag der Mitralstenose
- Auskultation:
- lautes erstes Herzgeräusch, es sei denn, die Beweglichkeit einer verkalkten und fibrotischen Mitralklappe ist eingeschränkt
- Eröffnungsschnapper - dies ist ein hochfrequentes frühdiastolisches Geräusch. Er ist maximal innerhalb des Apex zu hören.
- diastolische Geräusche:
- präsystolisches Geräusch - im Sinusrhythmus ein präsystolisches Geräusch nach der Kontraktion des linken Vorhofs
- Mitteldiastolisches Geräusch - dies ist ein längeres, niederfrequentes, rumpelndes Geräusch. Es ist am besten am Apex mit der Glocke zu hören. Je enger die Stenose ist, desto länger ist das Geräusch.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen