Beim Abhören des Herzens eines Patienten sollten Sie immer die körperlichen Anzeichen berücksichtigen, die bereits vor Beginn der Auskultation vorliegen.
Einige Hinweise zum Abhören von Herzgeräuschen:
- Taktung des Herzzyklus durch Ertasten einer der Halsschlagadern des Patienten
- Die Glocke ist gut geeignet, um tiefe Töne zu hören, z. B. bei einer Mitralstenose. Sie sollte sehr sanft auf die Haut aufgelegt werden.
- Das Zwerchfell ist gut geeignet, um hohe Geräusche zu hören, z. B. eine Aortenregurgitation.
- Linksherzgeräusche sind beim Ausatmen lauter
- Rechtsherzgeräusche sind in der Inspiration lauter
- Bewegung lässt ein mitralstenotisches Geräusch lauter werden
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen