Bei der Aortenkoarktation handelt es sich um eine Verengung der Aorta am oder distal des Ursprungs der linken Arteria subclavia an der Einmündung des Ductus arteriosus.
- Die häufigste Stelle für eine Koarktation der Aorta liegt unmittelbar distal der linken Arteria subclavia an der Stelle, an der der Ductus arteriosus in die Aorta mündet (1)
Infolge der starken Verengung der Aorta wird ein Kollateralkreislauf gefördert, der die periskapulären und interkostalen Arterien mit einbezieht. Es kann zu einer verminderten Nierendurchblutung kommen, die zur Entwicklung einer systemischen Hypertonie führen kann, die trotz chirurgischer Intervention fortbestehen kann.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen