Kollaborative Atorvastatin-Diabetes-Studie (CARDS oder CARD-Studie)
In der Collaborative Atorvastatin Diabetes Study (CARDS) wurden Patienten nach dem Zufallsprinzip entweder mit 10 mg Atorvastatin pro Tag oder mit Placebo behandelt.
- Die Patienten waren zwischen 40 und 75 Jahre alt und hatten Typ-2-Diabetes, aber keine Vorgeschichte von Gefäßerkrankungen.
- Um in die Studie aufgenommen zu werden, mussten sie einen weiteren Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweisen, wie z. B:
- Bluthochdruck (systolischer Blutdruck >140 mmHg oder diastolischer Blutdruck > 90 mmHg)
- Retinopathie
- Mikro- oder Makroalbuminurie, oder,
- aktueller Raucher zu sein
- Außerdem mussten die Patienten einen LDL-Cholesterinspiegel unter 4,4 mmol/l und einen Triglyceridspiegel unter 6,78 mmol/l aufweisen, um in die Studie aufgenommen zu werden. An der Studie nahmen 2.838 Patienten teil - etwa die Hälfte der Patienten war über 60 Jahre alt, ein Drittel waren Frauen und etwa ein Fünftel waren Raucher
- Um in die Studie aufgenommen zu werden, mussten sie einen weiteren Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweisen, wie z. B:
- Der Medianwert des LDL-Cholesterins betrug bei Studienbeginn 3,1 mmol/l; der Medianwert des HDL-Cholesterins lag bei Studienbeginn bei 1,4 mmol/l und der Medianwert der Triglyceride bei 1,7 mmol/l
- im Verlauf der vierjährigen Studie:
- In der Atorvastatin-Gruppe kam es zu einer absoluten LDL-Senkung um 1,2 mmol/l (p=0,0001). Die HDL-Werte blieben unverändert. Die Triglyzeride waren in der Atorvastatin-Gruppe um 21 % (0,4 mmol/l) niedriger.
- 127 Ereignisse traten in der Placebo-Gruppe und 83 in der Atorvastatin-Gruppe (10 mg) auf.
- Bei den Patienten, die Atorvastatin erhielten, traten 36 % weniger akute koronare Ereignisse, 31 % weniger Revaskularisationsverfahren und 48 % weniger Schlaganfälle auf.
- die Gesamtmortalität wurde in der Atorvastatin-Gruppe um 27 % gesenkt
- die Zahl der erforderlichen Behandlungen über vier Jahre zur Vermeidung eines Ereignisses beträgt 27
- keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungen in Bezug auf Sicherheit, Verträglichkeit und nicht-cVD-bedingte Todesfälle
Es ist zu beachten, dass während der Studie etwa 9 % der Placebo-Patienten gemäß dem Studienprotokoll eine Statinbehandlung begannen. Außerdem brachen etwa 15 % der Patienten in der Atorvastatin-Gruppe die Behandlung mit Atorvastatin ab. Dies könnte dazu geführt haben, dass der Nutzen der Atorvastatin-Behandlung um etwa 25 % unterschätzt wurde (1).
Referenz:
- Br J Cardiol 2004;11(4):75.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen