Kopenhagener Allgemeinbevölkerungsstudie - LDL-C und Gesamtmortalitätsrisiko
Kopenhagener Allgemeinbevölkerungsstudie
Im Rahmen einer prospektiven Kohortenstudie wurde der Zusammenhang zwischen dem Gehalt an Lipoprotein niedriger Dichte (LDL-C) und der Gesamtmortalität sowie der LDL-C-Konzentration mit dem geringsten Gesamtmortalitätsrisiko in der Allgemeinbevölkerung untersucht (1)
Der Rahmen der Studie:
- Dänemark; die Kopenhagener Allgemeinbevölkerungsstudie, rekrutiert im Zeitraum 2003-15 mit einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 9,4 Jahren
Ergebnisse der Studie:
- Von 108243 Personen im Alter von 20 bis 100 Jahren starben 11376 (10,5 %) während der Studie, bei einem Durchschnittsalter von 81 Jahren
- der Zusammenhang zwischen dem LDL-C-Spiegel und dem Risiko für alle Todesursachen war U-förmig, wobei niedrige und hohe Werte mit einem erhöhten Risiko für alle Todesursachen verbunden waren
- Die LDL-C-Konzentration, die mit dem geringsten Risiko für alle Todesursachen verbunden war, betrug 3,6 mmol/L (140 mg/dL) in der Gesamtbevölkerung und bei Personen, die keine lipidsenkende Behandlung erhielten, verglichen mit 2,3 mmol/L (89 mg/dL) bei Personen, die eine lipidsenkende Behandlung erhielten
- Ähnliche Ergebnisse wurden bei Männern und Frauen, in allen Altersgruppen und für die Krebs- und sonstige Sterblichkeit, nicht aber für die kardiovaskuläre Sterblichkeit festgestellt. Jeder Anstieg des LDL-C-Spiegels war mit einem erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt verbunden.
- der Zusammenhang zwischen dem LDL-C-Spiegel und dem Risiko für alle Todesursachen war U-förmig, wobei niedrige und hohe Werte mit einem erhöhten Risiko für alle Todesursachen verbunden waren
Schlussfolgerungen der Studie:
- In der Allgemeinbevölkerung waren niedrige und hohe LDL-C-Werte mit einem erhöhten Risiko für alle Todesursachen verbunden, und das niedrigste Risiko für alle Todesursachen wurde bei einer LDL-C-Konzentration von 3,6 mmol/L (140 mg/dL) festgestellt.
Diskussion:
Mögliche Erklärung der Ergebnisse:
- Der Zusammenhang zwischen niedrigen LDL-C-Werten und einem erhöhten Risiko für alle Todesursachen könnte durch eine umgekehrte Kausalität erklärt werden (1)
Lipidsenkende Therapie und Gesamtmortalität (1):
- Bei Personen, die eine lipidsenkende Behandlung erhielten, war der Zusammenhang zwischen niedrigen LDL-C-Werten und einem erhöhten Risiko für alle Todesursachen, Krebs und andere Mortalität schwächer als bei Personen, die keine lipidsenkende Behandlung erhielten.
- Es ist falsch, diese Studiendaten als Argument gegen eine lipidsenkende Behandlung zur Vorbeugung von atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Mortalität zu verwenden.
- Die Assoziation zwischen niedrigen LDL-C-Werten und Krebssterblichkeit sowie die Assoziation zwischen sehr niedrigen LDL-C-Werten und einem erhöhten Krebsrisiko (tödlich und nicht tödlich) stützt die Hypothese einer Abnahme der LDL-C-Werte aufgrund von Entkräftung und Krankheit.
- Es ist falsch, diese Studiendaten als Argument gegen eine lipidsenkende Behandlung zur Vorbeugung von atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Mortalität zu verwenden.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen