Das klinische Erscheinungsbild von Lakunärinfarkten ist unterschiedlich und hängt von der Größe des Infarkts, der Lokalisation und der zugrunde liegenden Ursache ab.
Miller-Fisher hat mehrere unterschiedliche Syndrome beschrieben:
- rein motorische Halbseitenlähmung - tritt in 60 % der Fälle auf und ist auf eine Läsion im hinteren Teil der inneren Kapsel zurückzuführen
- rein hemisensorischer Schlaganfall - tritt in 10 % der Fälle auf; bedingt durch eine Läsion im Thalamus
- Dysarthrie mit Gesichtsschwäche und kontralateraler ungeschickter Hand - tritt in 20 % der Fälle auf; aufgrund einer Läsion in der Pons
- ipsilaterale Ataxie in Arm oder Bein, begleitet von Beinschwäche - selten; aufgrund einer Läsion in der Pons
- schwere Dysarthrie mit Gesichtsschwäche - selten; aufgrund einer Läsion im vorderen Teil der inneren Kapsel
- Demenz, pseudobulbäre Lähmung und schlurfender Gang - aufgrund multipler Lakunärinfarkte; kann mit Parkinsonismus verwechselt werden; häufiger bei Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen