Lakunen sind kleine flüssigkeitsgefüllte Hohlräume mit einem Durchmesser von < 1,5 cm, die in den Basalganglien, im Thalamus, in der inneren Kapsel, in der Pons und in der weißen Substanz des Gehirns und des Kleinhirns vorkommen. Sie sind das Ergebnis eines Infarkts infolge eines Verschlusses der kleinen, durchdringenden Äste der großen intrakraniellen Arterien. Sie treten häufig mehrfach auf.
Sie treten bei etwa 25 % der Schlaganfälle auf.
Zu den möglichen klinischen Merkmalen gehören:
- der Patient ist wahrscheinlich bei Bewusstsein
- ein Infarkt in den beschriebenen Bereichen kann ein rein sensorisches, rein motorisches oder gemischt motorisches und sensorisches Defizit verursachen
- Plötzlich auftretende einseitige Kleinhirnataxie und plötzliche Dysarthrie mit einer ungeschickten Hand werden typischerweise durch einen einzelnen Lakunärinfarkt verursacht.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen