Die Weltschlaganfallorganisation definiert den Schlaganfall als ein klinisches Syndrom, das aus "sich rasch entwickelnden klinischen Anzeichen einer fokalen (manchmal auch globalen) Störung der Hirnfunktion besteht, die länger als 24 Stunden andauert oder zum Tod führt und für die es keine offensichtliche andere Ursache als einen vaskulären Ursprung gibt" (1).
- Eine transitorische ischämische Attacke (TIA) ist definiert als Symptome und Anzeichen eines Schlaganfalls, die sich innerhalb von 24 Stunden zurückbilden.
- Schlaganfälle entstehen durch:
- Hirninfarkt (84 %):
- sekundär durch eine Thrombose (53%); oder
- Embolus (31%)
- primäre intrazerebrale Blutung (10%)
- Subarachnoidalblutung (6%)
- Hirninfarkt (84 %):
- Ein nicht behindernder Schlaganfall ist definiert als ein Schlaganfall mit Symptomen, die länger als 24 Stunden andauern, aber später abklingen und keine dauerhafte Behinderung hinterlassen.
- die auftretenden Symptome hängen von dem betroffenen Teil des Gehirns ab
- treten in der Regel plötzlich und ohne jede Vorwarnung auf
- Zu den häufigen Symptomen gehören Bewegungs- oder Empfindungsverluste in einem Arm oder Bein, Probleme beim Sprechen, ein Hängen einer Gesichtshälfte oder Sehstörungen
- ein Schlaganfall kann in jedem Alter auftreten
- Das Durchschnittsalter für einen Schlaganfall variiert im Vereinigten Königreich, wobei der Median bei 77 Jahren liegt (Interquartilsbereich 67 bis 85 Jahre)
- ein Viertel der Schlaganfälle tritt bei Menschen im erwerbsfähigen Alter auf
- 230 Menschen pro 100.000 Einwohner erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall, wobei in England jährlich über 80.000 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert werden
- das Sentinel Stroke National Audit Programme zeigt, dass 13,6 % der Menschen, die in England und Wales mit einem Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert wurden, innerhalb von 30 Tagen starben (entweder im Krankenhaus oder nach der Entlassung aus der stationären Behandlung)
- es gibt etwa 1,2 Millionen Schlaganfall-Überlebende in Großbritannien
- es gibt etwa 1,2 Millionen Schlaganfall-Überlebende in Großbritannien
- das Risiko eines erneuten Schlaganfalls beträgt 26 % innerhalb von 5 Jahren nach einem ersten Schlaganfall und 39 % innerhalb von 10 Jahren
Anmerkungen:
|
Referenzen
- Feigin V et al. Welt Schlaganfall Organisation (WSO): Global Stroke Fact Sheet 2022. Int J Stroke. . 2022 Jan;17(1):18-29
- NICE. Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke bei über 16-Jährigen: Diagnose und Erstbehandlung. NICE guideline NG128. Veröffentlicht im Mai 2019, zuletzt aktualisiert im April 2022.
Verwandte Seiten
- Epidemiologie
- Pathogenese
- Definitionen
- Denkansätze zum Thema Schlaganfall
- Risikofaktoren
- Ätiologie des thrombotischen Schlaganfalls
- Ätiologie der intrazerebralen Blutung
- Ätiologie der Subarachnoidalblutung
- Klinische Merkmale
- Nachforschungen
- Differentialdiagnose
- Verwaltung
- Komplikationen
- Prognose
- Überweisungskriterien von der Primärversorgung - Einweisung für CVA
- Vorübergehende ischämische Attacke
- NICE-Leitlinien - Schlaganfallrehabilitation - Langzeitrehabilitation nach Schlaganfall
- FAST-Tool für Schlaganfall und TIA
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen