Medikamentenschema für Status epilepticus
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Notfallbehandlung des krampfartigen Status epilepticus bei Erwachsenen besteht aus folgenden Schritten:
- Vorwarnphase (Vor-Krankenhaus-Phase)
- Diazepam 10-20 mg rektal, einmal 15 Minuten später wiederholt, wenn der Zustand weiterhin bedrohlich ist, oder
- Midazolam 10 mg bukkal verabreicht
- wenn die Anfälle anhalten, wie unten beschrieben behandeln.
- früher Status
- Lorazepam (intravenös) 0,1 mg/kg (in der Regel ein Bolus von 4 mg, der nach 10-20 Minuten einmal wiederholt wird; die Geschwindigkeit ist nicht kritisch)
- Verabreichung der üblichen AED-Medikamente, wenn sie bereits behandelt werden
- für eine anhaltende Kontrolle oder wenn die Anfälle andauern, wie unten beschrieben behandeln
- Etablierter Status
- Phenytoin-Infusion in einer Dosis von 15-18 mg/kg mit einer Geschwindigkeit von 50 mg/Minute oder
- Fosphenytoin-Infusion in einer Dosis von 15-20 mg Phenytoin-Äquivalenten (PE)/kg mit einer Rate von 50-100 mg PE/Minute und/oder
- Phenobarbital-Bolus von 10-15 mg/kg bei einer Geschwindigkeit von 100 mg/Minute.
- Refraktärzustand - das Refraktärstadium (Allgemeinanästhesie) wird 60/90 Minuten nach der ersten Therapie erreicht
- Allgemeinanästhesie mit einer der folgenden Methoden:
- Propofol (1-2 mg/kg Bolus, dann 2-10 mg/kg/Stunde), titriert bis zur Wirkung
- Midazolam (0,1-0,2 mg/kg Bolus, dann 0,05-0,5 mg/kg/Stunde), je nach Wirkung titriert
- Thiopental-Natrium (3-5 mg/kg Bolus, dann 3-5 mg/kg/Stunde), titriert je nach Wirkung; nach 2-3 Tagen muss die Infusionsrate reduziert werden, da die Fettspeicher gesättigt sind
- Fortsetzung der Anästhesie für 12-24 Stunden nach dem letzten klinischen oder elektrografischen Anfall, dann Dosisreduzierung
- in einigen Fällen sollte die Vollnarkose früher eingeleitet und gelegentlich auch hinausgezögert werden (1)
- Allgemeinanästhesie mit einer der folgenden Methoden:
Anmerkung:
- Die Notfallbehandlung von SE sollte parallel zur AED-Therapie durchgeführt werden. Die Wahl der Medikamente hängt von den folgenden Faktoren ab
- bisherige Therapie
- der Art der Epilepsie
- dem klinischen Umfeld
- eine bereits bestehende AED-Therapie sollte mit der vollen Dosis fortgesetzt werden, und eine kürzlich erfolgte Reduzierung sollte rückgängig gemacht werden (1)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen