Es gibt zwei wesentliche hämodynamische Störungen bei Patienten mit Mitralstenose:
- erhöhter Druck im linken Vorhof:
- ist erst dann signifikant, wenn die Klappenfläche weniger als 25% des Normalwerts beträgt (1,0 - 1,5 cm²)
- verursacht einen Anstieg des Drucks im linken Vorhof und einen diastolischen Gradienten über der Mitralklappe
- Wenn der pulmonal-venöse Druck ansteigt, führt die Flüssigkeitsausscheidung zu einem Lungenödem mit einem entsprechenden Anstieg des pulmonal-arteriellen Drucks.
- pulmonale Hypertonie:
- ist das Ergebnis eines langfristigen Anstiegs des Drucks im linken Vorhof, der einen Anstieg des pulmonalen Gefäßwiderstands verursacht
- geht mit einer intimalen und medialen Verdickung der Lungengefäße einher
- ist ausgeprägt, wenn der linke Vorhof klein und unauffällig ist
Die Herzleistung nimmt ab, insbesondere wenn die Dilatation des rechten Ventrikels und des Trikuspidalrings eine Trikuspidalregurgitation verursacht.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen