Die rheumatische Mitralstenose weist die folgenden Merkmale auf:
- die Kommissuren haften aneinander und hinterlassen eine kleine, zentrale, ovale Öffnung
- Höcker faserig und verdickt
- verkürzte und verdickte Chordae tendinae
Die Herzkammerfüllung ist beeinträchtigt, wenn die Klappenfläche auf 2,5 Quadratzentimeter reduziert ist. Eine fortschreitende fibrotische Verdickung und Versteifung der Höcker führt im Alter von 30-40 Jahren zur Entwicklung einer signifikanten Stenose (Klappenfläche von weniger als 1,5 Quadratzentimetern). In Indien und im Nahen Osten tritt dieser Prozess früher auf (15-20 Jahre).
Nicht-rheumatische Ursachen der Mitralstenose sind selten, dazu gehören
- angeborene Fehlbildungen
- Libman-Sachs-Endokarditis
- die obstruktiven Vegetationen der infektiösen Endokarditis
- verkalkter Mitralklappenring
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen